
Ein Konsortium aus MAN Energy Solutions und dem Generalunternehmer MMEC MANNESMANN GMBH ist mit dem Bau eines Kraft-Wärme gekoppelten Gasmotorenkraftwerks (KWK) in Jena beauftragt worden.
(Bild: TEAG)
Auftraggeber ist die TEAG Thüringer Energie AG (TEAG), die ein bestehendes Gas- und Dampfturbinenkraftwerk (GuD) am selben Standort erweitern will. Die neue Anlage soll in der Heizperiode 2021/22 den Betrieb aufnehmen und die Emissionen am Standort deutlich senken.
Mit fünf 12,6 MW starken Gasmotoren vom Typ MAN 20V35/44G TS und einer Gesamtkapazität von rund 63 MW, wird die Anlage der TEAG nach Fertigstellung die leistungsstärksten in Deutschland installierten Gasmotoren betreiben. Dank zweistufiger Turboaufladung sind die Aggregate zudem besonders effizient. Die Flexibilität des Kraftwerks wird zusätzlich durch einen Wärmespeicher mit einer Kapazität von rund 600 MWh gesteigert.
Motoren mit zweistufiger Turboaufladung verfügen über einen Nieder- und ein Hochdruck-Verdichter, die in Reihe geschaltet arbeiten und so ein Plus an Leistungsdichte und Wirkungsgrad erzielen. Die Kraftwerkserweiterung ist Teil eines umfangreichen Modernisierungsprojekts mit dem Ziel, den CO2-Ausstoß des Heizkraftwerks Jena zu reduzieren. Dafür investiert TEAG rund 80 Millionen Euro in den Fernwärmestandort.
Anlagenprojekte im Juli 2019
(as)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Lanxess will gesamte Lieferkette klimaneutral machen
Lanxess geht einen weiteren Schritt bei der Dekarbonisierung: Der Spezialchemie-Konzern will neben Produktion und Energieträgern nun auch seine vor- und nachgelagerten Lieferketten bis 2050 klimaneutral machen.Weiterlesen...

Filtersysteme als „One-Hand-Solution“
Mit der Übernahme der Heta Verfahrenstechnik hat die Paco-Gruppe, Anbieter im Bereich me-tallischer Filtermedien und Konfektionsprodukten, ihr Ziel verwirklicht, komplette Abscheide- bzw. Filtersysteme als „One-Hand-Solution“ zu fertigen.Weiterlesen...

Temperaturtransmitter MTP 302i-SIL-K für LDPE-Anlagen
Mütec Instruments zeigt auf der Achema 2022 den neuen Temperaturtransmitter MTP 302i-SIL-K für LDPE-Anlagen.Weiterlesen...

Turnkey-Konzept CSPE 2.0
Optima Pharma stellt auf der Achema das Erfolgskonzept vor, mit dem komplexe Turnkey-Projekte aus Abfüll- und Verschließanlage, Isolator und Gefriertrockner, auf den Punkt realisiert werden, um sichere Produktionsstarts in kürzerer Zeit zu erzielen.Weiterlesen...

Absperrklappe H 011
Die Baureihe H 011 von Ebro kombiniert hohe chemische und mechanische Resistenz mit Reinigungsfähigkeit, und ist damit ideal für Brauereien, Sudhäuser, Molkereien sowie Getränke-, Farben-, Lack- und Pharma-Industrie.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit