Insgesamt hat der Konzern rund 1 Mrd. Kronen (etwa 109 Mio. Euro) in die Standorterweiterung investiert. Die Anlage steigert die Oxo-Gesamtkapazität auf 150.000 t/a. Im Hauptwerk in Stenungsund, Schweden, stellt der Hersteller damit Valeraldehyd und 2-Propylheptanol, sowie zugehörige Chemikalien her. Beide dienen zur Synthese der Universalplastifikatoren Emoltene 100 und Pevalen. Ersteres ist auf Außenanwendungen wie Kabel und Dachmembranen ausgerichtet, während das zweite Produkt für Innenanwendungen wie Bodenbeläge genutzt wird.
Außerdem lassen sich in der Anlage nun n-Valeriansäure und 2-Proplheptanol produzieren, die als Zwischenprodukte für Gleitmittel, Kleber und Tenside fungieren.
Anlagenbau
Perstorp nimmt Oxo-Anlage in Schweden in Betrieb
Der Spezialchemie-Hersteller Perstorp hat seine Oxo-Anlage in Schweden in Betrieb genommen und damit die größte Anlageninvestition in der Unternehmensgeschichte abgeschlossen. Mit der Anlage für Aldehyde und Derivate stellt sich der Konzern als vollständig integrierter Anbieter von PVC-Plastifikatoren auf.