Das Vorhaben ist Teil eines Projektes, die Ölverarbeitung in der Haydar-Aliev-Raffinerie im Norden Bakus zu erweitern und zu modernisieren. Die am 21. Dezember 2018 eröffnete Anlage nutzt das sogenannte Biturox-Verfahren von Pörner und stellt aus Rohöl von aserbaidschanischen Feldern durch Oxidation von Raffinerieeinsätzen Bitumen her. Da die Internationale Seeschifffahrts-Organisation (IMO) den globalen Grenzwert für Schwefel in Bunkerölen von derzeit 3,5 % auf 0,5 % senken wird, können Raffinerien ab 2020 ihre unraffinierten Rückstände nicht mehr so einfach als Schiffstreibstoff verkaufen.
Projekt umfasst Prozess- und Nebenanlagen
Das Projekt umfasste neben der Prozessanlage selbst auch noch aus sechs Lagertanks und eine Ladestation mit sechs LKW-Ladestellen. Der EPCM-Vertrag von Pörner umfasste Lizenzierung, Pilotversuchstests, Basic und Detail Engineering, Einkauf und Lieferung des Key-Equipment, Bau- und Montageüberwachung sowie die Inbetriebnahmeunterstützung für die Prozessanlage und die Nebenanlagen. (jg)