
Im Zuge der Vorstudie wird unter anderem ein Standort in Nordrhein-Westfalen für die Anlage geprüft. (Bild: electriceye - stock.adobe.com)
Zunächst führen Sasol und Lotte eine Voruntersuchung für das gemeinsames Projekt zum Bau, Besitz und Betrieb der Anlage durch. Für die verschiedenen Elektrolytlösungsmittel beabsichtigen die Partner Rohstoffe von Sasol selbst und von Dritten zu verwenden. Die zukünftig verwendeten Technologien sollen von Lotte sowie von dritten Lizenzgebern kommen. Im Rahmen des Projekts werden auch Optionen geprüft, die den CO2-Ausstoß beispielsweise durch erneuerbare Energien minimieren.
Elektrolyt-Lösungsmittel erleichtern in Lithium-Ionen-Batterien den Lithiumionen den Weg zwischen Anode und Kathode.
Hier haben wir für Sie eine Übersicht, wo in Europa Chemieunternehmen neben Elektrolyten auch weitere Batteriematerialien produzieren:
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Achema-Pumpenprogramm
Iwaki stellt auf der Achema ein erweitertes Pumpensortiment vor. Unter anderem sind eine Membran-Dosierpumpe und eine Taumel-Kolbenpumpe neu dazu gekommen.Weiterlesen...

Digitales Gefahrstoffmanagement
Die Gefahrstoffverwaltung My-Düperthal von Düperthal Sicherheitstechnik ermöglicht, die Laborbestände von Gefahrstoffen digital zu dokumentieren und abzurufen.Weiterlesen...

Schnellkupplung Reconnect
Beim Austauschen oder Kalibrieren von Messgeräten müssen in der Regel Messgerät und Prozessanschluss ausgebaut werden. Für eine einfache, sichere und leckagefreie Trennung von Druckmittlersystemen hat Labom nun die Reconnect-Schnellkupplung entwickelt.Weiterlesen...

Strömungssensor SS 20.700
Schmidt Technology bringt mit dem Strömungssensor SS 20.700, eine Lösung für Luft und andere Gase auf den Markt. Der Sensor kann in Umgebungen mit aggressiven Bestandteilen, Verschmutzung und hoher Feuchtigkeit eingesetzt werden.Weiterlesen...

Multiriskschrank V-Classic-90
Im Multiriskschrank von Asecos können Anwender verschiedenste Gefahrstoffe gemeinsam an einem Ort lagern. Es sind nicht mehr verschiedene Schränke beispielsweise für brennbare Flüssigkeiten oder Gifte nötig.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit