KI-generiertes Symbolbild eines modernen Anlagenbauprojekts, im Hintergrund Baukräne, im Vordergrund Arbeitende mit einer Rolle folienartigem Material mit Sechseckmuster als symbolischer Darstellung von Graphen.

(Bild: KI-generiert mit Ideogram)

Die Kohlenstoff-Verbindung Graphen soll als Batteriematerial leistungsfähiger und umweltfreundlicher sein als herkömmliches Graphit, wie es in verbreiteten Lithium-Batterien zum Einsatz kommt. Das in Bitterfeld-Wolfen entstehende "Curved Graphene" soll für Superkondensatoren genutzt werden, sie in Automobilindustrie und Energieversorgung als schnellladende Energiespeicher dienen. Das Unternehmen Skeleton Materials bezeichnet die industrielle Fertigung des Materials als weltweit einmalig.

Medienberichten unter anderem des MDR zufolge sollen insgesamt rund 42 Mio. Euro in das Projekt fließen, davon 18 Mio. Euro Fördergelder des Landes Sachsen-Anhalt. Die Fördermittel stammen aus einem EU-Programm zur Abfederung des Atomausstiegs. Das fertige Werk soll zunächst 35 Arbeitsplätze bieten.

Sie möchten gerne weiterlesen?