
Solvay will seine Produktion im französischen Melle dekarbonisieren. (Bild: Solvay)
Der Chemieproduzent hat mit einer landwirtschaftlichen Genossenschaft für die nächsten fünfzehn Jahre eine Vereinbarung getroffen, durch die die gesamte Cyclopentanon-Produktion auf Biomethangas umgerüstet werden konnte.
Die Genossenschaft baute eine Anlage zur Umwandlung von Abfallbiomasse in18 GWh erneuerbares Erdgas (RNG) pro Jahr, zu dessen Abnahme sich Solvay für sein Werk in Melle verpflichtet hat.
"Da Cyclopentanon als Baustein für so viele Duftanwendungen, wie z. B. Jasmin, verwendet wird, sind wir bestrebt, es auf die nachhaltigste Art und Weise zu produzieren", sagte Guillaume Meunier, Flavor & Fragrance Global Market Director bei Solvay Aroma Performance. "Die Energieversorgung der Anlage in Melle mit Biomethangas ist Teil unserer Solvay One Planet-Initiative, die darauf abzielt, die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 26 % zu reduzieren."
Solvay vertreibt zwei Sorten von Cyclopentanon - eine für den Duftstoffmarkt und eine ultrahochreine Version für den Elektronikmarkt, die beide im Werk Melle hergestellt werden.
In Duftstoffanwendungen wird Cyclopentanon als Baustein hauptsächlich in Methyldihydrojasmonat (MDJ) verwendet, das für den blumigen Duft von blühenden Jasminblüten sorgt. Andere von Cyclopentanon abgeleitete Aromastoffe umfassen eine ganze Reihe von Delta-Lactonen, die eine Vielzahl von cremigen und fruchtigen Noten bieten.
Cyclopentanon wird auch auf dem Elektronikmarkt als Lösungsmittel während mehrerer Schritte im Herstellungsprozess von Halbleitern verwendet.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Heraeus entwickelt Katalysatoren für die Wasserstoffelektrolyse
Heraeus und Sibanye-Stillwater wollen gemeinsam Elektrokatalysatoren auf Basis von Ruthenium und Iridium entwickeln. Die Katalysatoren sollen in Protonenaustauschmembran-Elektrolyseuren für die Produktion von grünem Wasserstoff eingesetzt werden.Weiterlesen...

Uniper und RWE sichern Belieferung deutscher LNG-Terminals
Die Energieunternehmen EnBW, RWE und Uniper haben mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz eine Absichtserklärung unterzeichnet. Darin sichern die Unternehmen die nötigen Flüssiggas-Liefermengen für die LNG-Terminals in Brunsbüttel und Wilhelmshaven zu.Weiterlesen...

BASF investiert in rotes Seegras als Rohstoff
BASF Venture Capital und der niederländische Investmentfonds Aqua-Spark haben in Sea6 Energy investiert. Das indische Unternehmen hat sich auf tropische Meereslandwirtschaft und im Besonderen auf die Produktion von rotem Seegras als Rohstoff spezialisiert.Weiterlesen...

Merck übernimmt das Chemiegeschäft von Mecaro
Merck plant, das Chemiegeschäft von Mecaro, einem koreanischen Hersteller von Heizblöcken und chemischen Precursor-Produkten für Halbleiter, zu übernehmen. Mit der Akquisition will das Darmstädter Unternehmen seinen Geschäftsbereich für Halbleiter ausbauen.Weiterlesen...

Wasseraufbereitungsanlagen Geno-Osmo-X und Geno-Edi-X
Der Wasseraufbereitungsspezialist Grünbeck setzt seine Technologien nun auch für die Wasserstofferzeugung ein. Das Unternehmen liefert maßgeschneiderte Wasseraufbereitungsanlagen für optimales Betreiben von Elektrolyseuren.Weiterlesen...
industriejobs.de

Ingenieur (m/w/d) Chemie, Pharmatechnik, Biotechnologie, Verfahrenstechnik
Testo Industrial Services GmbH

Leiter (w/m/d) Automatisierung und lokale Netze (PNS) im biopharmazeutischen Produktionsumfeld
Wacker Chemie AG

Experte (w/m/d) für das Trainingsteam der biotechnologischen Produktion
Wacker Chemie AG
Diskutieren Sie mit