
Neu ist unter anderem dieser Pharmaplan-Standort im französischen Entzheim bei Straßburg. (Bild: TTP Grup)
Die TTP-Gruppe vereint seit 2019 die Engineering-Gesellschaften Pharmaplan und Triplan unter einem Dach. Seit 1. Februar 2021 ist nun die Tochtergesellschaft Triplan AT operativ in Linz tätig. Neben Gesellschaften in Deutschland, in der Schweiz und in Indien, ist das Unternehmen die vierte Triplan-Ggesellschaft. Insgesamt ist das Unternehmen derzeit mit zehn Standorten im gesamten DACH-Gebiet sowie in Indien tätig.
Die Eröffnung des neuen Standorts in Linz sei besonders wichtig in Hinblick auf die Nähe zu den Kunden, erklärte Triplan-Geschäftsführer Peter Stromberger. Dies sei „die logische Fortführung des bewährten Geschäftsmodells, nämlich der betriebsnahen Planung, welche das gesamte Portfolio, bestehend aus betriebsnahem Engineering, der Abwicklung von EPCm-Projekten und Beratungsleistungen für die chemische, petrochemische und pharmazeutische Industrie umfasst.“ Neben Geschäftsführer Stromberger wird Triplan AT von Konrad Lindinger als Standort- und Vertriebsleiter geleitet.

Auch in Frankreich ein neuer Standort
Neben der Neugründung in Österreich will die TTP Group mit einem weiteren neuen Standort ihren Wachstumskurs fortsetzen: Zum Februar eröffnete das Unternehmen einen weiteren Pharmaplan-Standort in Entzheim – neben Paris, Lyon und Chartres der vierte in Frankreich. Das Land sei für das Unternehmen „einer der wichtigsten Märkte neben Deutschland und der Schweiz“, so Andreas Bon-hoff, CEO der TTP Group.
Auch bei diesem neuen Standort war wieder die Unternehmensphilosophie, die auf die Nähe zu Kunden und Partnern setzt, entscheidend. „Wir sind mit den beiden Pharmaplan-Standorten Entzheim und Lyon jetzt näher an den Pharma- und Biotech-Akteuren der Region Grand Est, einem der wichtigsten Gebiete in Frankreich für pharmazeutische und biotechnologische Produktion“, erläutert Arnaud Eber, Geschäftsführer Pharmaplan Frankreich & Belgien. „Auf diese Weise können wir die bestehende Zusammenarbeit mit einigen wichtigen Kunden der Region verstärken, wie etwa Lilly, Octapharma und Novartis aber auch neue Partnerschaften mit allen Pharma- und Biotech-Unternehmen des elsässischen Clusters entwickeln.“
Insgesamt decken die vier Büros in Paris, Lyon, Chartres und nun Entzheim das gesamte Dienstleistungsportfolio von Pharmaplan ab: Front-End-Studien, Generalplanung (EPCMV), Standortprojekte und Premium-Consulting in den Bereichen GMP, Qualität, Prozess, Reinraum, Automatisierung und Digitalisierung.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Ibu-Tec vereinbart Zugang zu Phosphatreserven mit Norge Mining
Ibu-Tec und das Bergbau-Unternehmen Norge Mining haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, die Ibu-Tec zukünftig Zugang zu norwegischen Phosphatreserven gewährt. Das Phosphat dient als Material für Batterien für die E-Mobilität.Weiterlesen...

Heraeus entwickelt Katalysatoren für die Wasserstoffelektrolyse
Heraeus und Sibanye-Stillwater wollen gemeinsam Elektrokatalysatoren auf Basis von Ruthenium und Iridium entwickeln. Die Katalysatoren sollen in Protonenaustauschmembran-Elektrolyseuren für die Produktion von grünem Wasserstoff eingesetzt werden.Weiterlesen...

Uniper und RWE sichern Belieferung deutscher LNG-Terminals
Die Energieunternehmen EnBW, RWE und Uniper haben mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz eine Absichtserklärung unterzeichnet. Darin sichern die Unternehmen die nötigen Flüssiggas-Liefermengen für die LNG-Terminals in Brunsbüttel und Wilhelmshaven zu.Weiterlesen...

BASF investiert in rotes Seegras als Rohstoff
BASF Venture Capital und der niederländische Investmentfonds Aqua-Spark haben in Sea6 Energy investiert. Das indische Unternehmen hat sich auf tropische Meereslandwirtschaft und im Besonderen auf die Produktion von rotem Seegras als Rohstoff spezialisiert.Weiterlesen...

Merck übernimmt das Chemiegeschäft von Mecaro
Merck plant, das Chemiegeschäft von Mecaro, einem koreanischen Hersteller von Heizblöcken und chemischen Precursor-Produkten für Halbleiter, zu übernehmen. Mit der Akquisition will das Darmstädter Unternehmen seinen Geschäftsbereich für Halbleiter ausbauen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit