
- verbesserte beschallung
- ein Hauptort, 48 Injektionszuläufe
- Tröpfchen mit hoher spezifischer Oberfläche

Die Ultraschallreaktoren kommen häufig zum Einsatz, um Emulsionen herzustellen, um die Phasen-Transfer-Prozesskinetik zu erhöhen oder das Lösungsvermögen in Flüssig/Flüssig-Phasensystemen zu verbessern (Bild: Hielscher Ultrasonics)
Dieser Reaktoreinsatz eignet sich besonders für Anwendungen in der Emulsionschemie, z. B. Phasentransfer-Reaktionen, die Phasen-Transfer-Katalyse die Phase-Transfer-Katalyse (PTC) oder die Flüssig-Flüssig-Extraktion. Ein weiteres interessantes Einsatzgebiet ist die Fällung von (Nano)Partikeln aus zwei flüssigen Präkursoren oder die Sono-Kristallisation. Der Reaktoreinsatz Insert MPC48 wurde für Durchflusszellen des Herstellers ventwickelt und eignet sich für Ultraschallprozesse im Batch oder im kontinuierlichen Durchfluss. 1506ct726, Top3715, 1505ct958
Achema 2015 Halle 6.0 – A50
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Sicherheitsventil der Baureihe 492
Goetze hat seine bestehenden Baureihe 492 weiterentwickelt. Mit dem Sicherheitsventil werden in der Ausführung DN 6 nun Drücke bis zu 1.500 bar abgesichert.Weiterlesen...

Bayer eröffnet Forschungszentrum für Onkologie in Boston
Im US-amerikanischen Boston hat Bayer ein Forschungszentrum eröffnet, in dem der Pharmakonzern die Präzisionsonkologie weiterentwickeln will. Den Standort hat das Unternehmen strategisch aufgrund der hohen Dichte an Biotechnologie-Unternehmen gewählt.Weiterlesen...

Digitales Gefahrstoffmanagement
Die Gefahrstoffverwaltung My-Düperthal von Düperthal Sicherheitstechnik ermöglicht, die Laborbestände von Gefahrstoffen digital zu dokumentieren und abzurufen.Weiterlesen...

Schnellkupplung Reconnect
Beim Austauschen oder Kalibrieren von Messgeräten müssen in der Regel Messgerät und Prozessanschluss ausgebaut werden. Für eine einfache, sichere und leckagefreie Trennung von Druckmittlersystemen hat Labom nun die Reconnect-Schnellkupplung entwickelt.Weiterlesen...

Ukraine will EU-Taxonomie für Erdgas stoppen
Der ukrainische Botschafter Andrej Melnyk hat sich gegen die Bevorzugung von Erdgas im Rahmen der EU-Taxonomie gewandt. Das Parlament solle in der kommenden Woche den Rechtsakt der EU-Kommission stoppen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit