
Sicht auf den Standort Lamotte. (Bild: Weylchem)
Gleichzeitig soll der CO2-Fußabdruck des gesamten Standorts um etwa 20 % gesenkt werden. Die neue Anlage soll voraussichtlich Anfang 2024 in Betrieb genommen. "Es wird erwartet, dass die Nachfrage nach Glyoxal und Glyoxylsäure in den kommenden Jahren weltweit steigen wird, beispielsweise durch die Polymerindustrie und den agrochemischen Sektor", erklärt Alix Deschamps, Geschäftsführerin von Weylchem Lamotte. Das Unternehmen sei einer von nur zwei europäischen Akteuren, die diese Produkte anbiete. „Angesichts der anhaltenden Turbulenzen in den globalen Lieferketten und der ständig wachsenden Nachfrage nach hochgradig nachhaltigen Vorprodukten sehen wir hervorragende Möglichkeiten, unsere Kunden auf der Grundlage einer robusten, zuverlässigen Lieferkette bei ihrem globalen Wachstum zu unterstützen“, so Deschamps.
Uwe Brunk, Präsident der Unternehmensgruppe, fügt hinzu: "In den vergangenen zwei Jahren hat unsere Gruppe rund 24 Mio. Euro in die Verbesserung unserer kundenspezifischen Produktionskapazitäten investiert, indem wir eine neue Halogenaustauschanlage und eine neue Ringchlorierungsanlage in Deutschland sowie eine neue Mehrzweckanlage in Lamotte in Betrieb genommen haben. Jetzt machen wir den nächsten strategischen Schritt und bauen unser Geschäft mit Advanced Intermediates international aus."
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Batchmanagement Plant iT Batch-Orchestration-System
Das Plant iT Batch-Orchestration-System (BOS) von Proleit ist für alle Anforderungen des Chargenmanagements gerüstet.Weiterlesen...

RTC-Reinigungstechnik für Rohrbündel-Wärmeübertrager
Aufgrund der gegenwärtigen Energiekrise wird Dieseltreibstoff vorwiegend für die Produktion Verwendung finden, und Reinigungsleistungen zur Instandhaltung werden aufgeschoben. Regelmäßige Instandhaltung ist jedoch das A und O für einen ordentlichen Anlagenbetrieb. Es geht aber auch ohne Dieseltreibstoff- und ohne Trinkwasserverbrauch.Weiterlesen...

Druckmessumformer DMU 13 Vario
Afriso-Euro-Index präsentiert den überarbeiteten Druckmessumformer DMU 13 Vario, eine Weiterentwicklung seines Vorgängers DMU 13, mit unter anderem deutlich größerem Messbereich.Weiterlesen...

Feuchte- und Taupunktkalibrierungssysteme HG2 und S8000 Remote
Die PST Gruppe bietet mit Rotronic und Michell ein umfassendes Angebot an Feuchte- und Taupunktkalibrierungen. Dazu gehören Produktpakete wie der HygroGen2 Feuchtegenerator (HG2) mit dem Michell S8000 Remote Taupunktspiegel-Hygrometer.Weiterlesen...

Automatische Verpackungssysteme für die Chemie- und Baustoffindustrie
Die MSK Covertech Group hat eine maßgeschneiderte Stretchverpackungsmaschine, die MSK Wraptech, speziell für Säcke, Oktabins oder Bigbags auf Standardpaletten entwickelt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit