
Abfüllen & Verpacken
Am Ende eines jeden Produktionsprozesses in der chemisch-pharmazeutischen Industrie steht der Abfüll –und Verpackungsprozess. Von der Maschinentechnik und dosierten Abfüllung über die Verpackung und Kennzeichnung finden sie diese Aspekte in der Rubrik Abfüllen & Verpacken.

Produktionscontainer für die Chemieindustrie 4.0
Die Namur-Hauptsitzung beherrschte wieder das Thema Industrie 4.0 und modulare Automation. Der Beitrag beschreibt, wie sich eine modulare Automation in der Prozesstechnik umsetzen lässt, was es zu beachten gilt und welche Vorteile sich daraus für alle Beteiligten ergeben. Weiterlesen...

Wichtige Aspekte zur sicheren und effizienten Schüttgutlagerung in Silos
Beim Planen und Aufstellen eines Schüttgut-Silos gibt es viele Details, auf die zu achten ist, vom wirtschaftlichen Betrieb ohne ungeplante Unterbrechungen bis hin zu Staubentwicklung und Explosionsschutz.Weiterlesen...

Werkstoff für mehr Sicherheit im Chemikalienhandling
Betreiber verwenden und produzieren Chemikalien nicht nur, sondern müssen sie auch lagern. Hierfür gibt es Behälter wie den PE 100-RC. Dessen Material ermöglicht Spannungsrissbeständigkeit mit einer Standzeit von über 8.000 h im FNCT (Full NotchCreep Test) und kann die Betriebssicherheit im Alltag erhöhen. Weiterlesen...

Big-bag-Entleerung bei einem Lohnverpacker
Ob Lohnabfüller, Kontrakt- oder Co-Packer, die Bezeichnungen für die Branche rund ums Verpacken sind vielfältig. Ebenso vielfältig sind die gebotenen Leistungen. Kontraktpacker sind längst keine Garagenfirmen mehr, sondern Fulfillment-Dienstleister, die neben dem reinen Packaging auch vor- und nachgelagerte Prozesse wie die Lagerhaltung, das Dosieren, Abfüllen, Konfektionieren und Kommissionieren sowie die termingerechte Auslieferung der Ware an den Handel übernehmen.Weiterlesen...

Gefahrstoffschränke Made in Germany
Das Handling von Gefahrstoffen und der Umgang mit Chemikalien gehören in vielen Arbeitsabläufen der Industrie zum Alltag vieler Mitarbeiter. Oberste Priorität dabei hat der Schutz von Mensch und Umwelt. In Deutschland ist daher die dezentrale Lagerung von Chemikalien bereits Stand der Technik. Doch erst die Möglichkeit zur direkten Lagerung der Gefahrstoffe am Arbeitsplatz macht viele Prozesse effizient. Weiterlesen...

Verpackungsanlage für Anforderungen in der chemischen Industrie
Ob Waschmittel, Farbeimer oder Fässer auf Paletten – die Produkte der chemischen Industrie kommen in (fast) allen Formen und Farben. Die Hochleistungs-Verpackungsanlage Beumer Stretch Hood überzieht sie alle mit einer hochdehnbaren Stretchfolienhaube und erfüllt dabei die spezifischen Anforderungen der Branche.Weiterlesen...

Pharma-Kartonierer Sigpack TTMP
Der Topload-Kartonierer eignet sich zum Verpacken von Ampullen, Vials, Spritzen, Pens und weiteren Produkten aus der pharmazeutischen Industrie.Weiterlesen...

Schilder- und Etikettendrucker BBP35 und BBP37
Der Multicolor Schilder- und Etikettendrucker BBP35 und der Multicolor & Cut Schilder- und Etikettendrucker BBP37 von Brady ermöglichen es, wirkungsvolle Schilder und Etiketten in beliebigen Farben und Formen für einen visuell optimierten und sicheren Arbeitsplatz zu erstellen – direkt an Ort und Stelle.Weiterlesen...

Blistermaschine für Liquida
Das produktschonende Handling steht bei der Blistermaschine BLU 400 an erster Stelle. Die Primärverpackung wird nicht beschädigt und die meist empfindlichen Medikamente werden vor Wärme geschützt. Weiterlesen...

Alumini 70 Gas Canisters
The new Alumini-70 canisters from Westfalen Group are small and handy and come into their own when traditional steel cylinders are too heavy, when more mobility is needed, or when only little gas is required. The featherweight canister, which contains 112 litres of gas under 70 bar filling pressure, weighs in at a mere 1.2 kg.Weiterlesen...