
(Bild: Ystral / Fusion Studio TIFF File)
- flexibler Siloschaft
- einfach montier- und demontierbar
- in verschiedenen Geweben verfügbar
Für eine optimale Entleerung von besonders schwer fließenden oder zur Brückenbildung neigenden Pulvern kann die Entleerung mittels Belüftungsdüsen oder sogenannten „Pushern“, die wie eine Faust gegen den flexiblen Silotrichter drücken und Pulverbrücken brechen, unterstützt werden. Zusätzlich begünstigt der von der Conti-TDS Pulverbenetzungs- und Dispergiermaschine des Herstellers erzeugte Unterdruck die beinahe restmengenfreie Einsaugung des im flexiblen Silo befindlichen Pulvers.
Je nach Pulver und dessen Fließeigenschaften hinsichtlich Wandreibung stehen zahlreiche Gewebe zur Verfügung, unter anderem sind auch elektrisch ableitfähige für explosionsgefährdeten Umgebungen oder FDA-konforme Werkstoffe erhältlich. Für die präzise Dosierung und das rechtzeitige Abtrennen der Pulverzufuhr in den Dispergierer kommen moderne Wägetechnik sowie Füllstandmesstechnik zum Einsatz, womit sich außerdem Materialversorgungsengpässe rechtzeitig erkennen und vermeiden lassen. Flexible Silos lassen sich außerdem vergleichsweise mit wenig Aufwand vor Ort installieren und bei Produktwechseln wieder einfach demontieren. Dank der vielseitigen Optionen und der Prozesssicherheit sind sie auf die individuellen Pulverbenetzungs- und Dispergier-Aufgabenstellungen anzupassen. 1814ct999, 1807ct904, 1810ct919
Achema 2018 Halle 6.0 – C61
Sie möchten gerne weiterlesen?
Unternehmen
ystral gmbh maschinenbau + processtechnik
Wettelbrunner Str. 7
79282 Ballrechten-Dottingen
Germany