
(Bild: Laetus)
Die leistungsstarke Serialisierungsplattform Laetus UP unterstützt Anwender vieler Branchen, ihre Produktions- und Logistikprozesse besonders sicher zu gestalten. Die Software verbindet Kameras, Sensoren, Drucker sowie Steuerungen und erlaubt einen anwendungsübergreifenden, einheitlichen Austausch sämtlicher Daten. Alle Hardware- und Software-Systeme des Herstellers basieren auf derselben Architektur und lassen sich daher schnell und einfach integrieren. Auch die Anbindung an bestehende ERP- und MES-Systeme anderer Hersteller ist problemlos möglich. Durch den modularen Aufbau kann die Plattform individuell an alle Anforderungen angepasst und problemlos erweitert werden.
Bei der Serialisierung von Motoröl beispielsweise wird jede Flasche mit einer einmaligen Kennung wie einem QR-Code bedruckt. Die Serialisierungsplattform vergibt und speichert diese Daten, sodass jederzeit eine eindeutige Identifizierung möglich ist. Hersteller, Händler und Verbraucher können die Kennung einscannen und Produktfälschungen sekundenschnell erkennen. Zudem haben Hersteller die Möglichkeit, in den Codes interessante Produktinformationen zu hinterlegen. Das stärkt Vertrauen und Kundenbindung gleichermaßen.
- anwendungsübergreifender Datenaustausch
- modularer Aufbau
- zusätzliche Informationen hinterlegbar
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Fastex-Spannelemente für Welle-Nabe-Verbindung
Flender erweitert sein Portfolio für industrielle Kupplungen und führt Spannelemente für die Verbindung von Welle und Nabe ein. Die neue Baureihe Fastex sorgt für eine reibschlüssige Verbindung und damit eine effiziente Übertragung von Drehmoment und Leistung.Weiterlesen...

BASF plant Großwärmepumpe in Ludwigshafen
Bis zum Jahresende 2022 wollen BASF und Man Energy Solutions die Machbarkeitsstudie für die Wärmepumpe abschließen. Diese soll die CO2-Emissionen senken, indem sie Abwärme aus dem Kühlwassersystem von BASF als thermische Energiequelle nutzt.Weiterlesen...

Uniper bespricht mögliche Staatshilfen mit Bundesregierung
Der Energiekonzern Uniper wendet sich aufgrund der Gas-Lieferengpässe aus Russland an die Bundesregierung. Die beiden Parteien wollen über mögliche Instrumente diskutieren, durch die der Staat den Konzern unterstützen könnte.Weiterlesen...

Achema-Pumpenprogramm
Iwaki stellt auf der Achema ein erweitertes Pumpensortiment vor. Unter anderem sind eine Membran-Dosierpumpe und eine Taumel-Kolbenpumpe neu dazu gekommen.Weiterlesen...

Bayer eröffnet Forschungszentrum für Onkologie in Boston
Im US-amerikanischen Boston hat Bayer ein Forschungszentrum eröffnet, in dem der Pharmakonzern die Präzisionsonkologie weiterentwickeln will. Den Standort hat das Unternehmen strategisch aufgrund der hohen Dichte an Biotechnologie-Unternehmen gewählt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit