Das SECUNORM 610 XDR ist das weltweit erste Sicherheitsmesser mit Klingenrückzug und maximaler Schmutzresistenz. Mit ihm kann man vor allem Säcke jeder Art und Dicke öffnen, ganz gleich, wie staubig, körnig oder klebrig der Sackinhalt ist. Namhafte MARTOR-Kunden wie die Lack- und Farbenspezialisten MIPA und BRILLUX oder der Backzutaten-Hersteller UNIFERM haben die Weltneuheit über mehrere Monate getestet und für sehr gut befunden. Außerdem erhältlich ist jetzt das exakt zum Sackmesser passende Holster.
Schmutzresistenz
Das "XDR" im Produktnamen steht für "extra dirt resistant". Das SECUNORM 610 XDR performt also auch unter widrigsten Bedingungen. "Genau das war unsere Herausforderung", sagt Sylke Wendt, Leiterin Produktmanagement bei MARTOR. "Wir wollten eine Schneidlösung entwickeln, die es so noch nicht gibt. Ein Sicherheitsmesser, das auch bei hohem Schmutzeintrag nichts von seiner Effizienz und Funktionalität einbüßt."
Bauweise
Um das zu gewährleisten, haben die Solinger Innovationsführer ihr neues SECUNORM 610 XDR besonders offen gebaut. Staub, Schmutz und andere Partikel setzen sich nicht im Inneren fest und blockieren nicht die Mechanik. Das bedeutet: Lässt der Anwender den blauen Hebel los, kann er sich darauf verlassen, dass sich die Klinge in den Messergriff zurückzieht. Selbst dann, wenn Klinge und Griff zuvor mit staubigen Pigmenten, feinkörnigem Granulat oder zähen Flüssigkeiten quasi „überflutet“ wurden. Anders als beim herkömmlichen Cutter, dessen lange Klinge weiterhin gefährlich hervorsteht, ist das Verletzungsrisiko beim SECUNORM 610 XDR nach dem Schnitt somit deutlich reduziert.
Reinigung
Wenn der Schmutz mal überhandnimmt, lässt sich das SECUNORM 610 XDR besonders leicht reinigen. Hier arbeitet man wahlweise mit Druckluft, Wasser, Alkohol oder Aceton, oft genügt auch nur ein Pinsel. Dazu passt, dass der innovative Sackschneider komplett rostfrei ist. Zudem sind neben dem unlackierten Aluminiumgriff auch alle Kunststoffteile metalldetektierbar, was in sensiblen Branchen ein zusätzliches Kaufkriterium darstellt.
Einsatzgebiete
Das SECUNORM 610 XDR ist ein äußerst robustes und sehr ergonomisches Profiwerkzeug. Seine neu entwickelte Spezialklinge kommt auf eine beachtliche Schnitttiefe von 32 mm. Ideal, um vom einfachen Foliensack bis zum mehrlagigen Kraftpapier mit Inliner alles schnell und sauber aufzutrennen. Aber auch Kartonagen und andere Verpackungsmaterialien stellen kein Hindernis dar.
Zielgruppen
Das SECUNORM 610 XDR ist nicht nur für Lack- und Farbenspezialisten wie MIPA und BRILLUX oder einen Backexperten wie UNIFERM konzipiert. Dank seiner Alleinsteinstellung als sicheres und effizientes Sackmesser ist er für die gesamte Chemieindustrie und Lebensmittelbranche ebenso interessant wie für die kunststoffverarbeitende Industrie sowie die Bereiche Pharma, Kosmetik und Baustoffe – also überall dort, wo man tagtäglich Säcke öffnet und/oder in anspruchsvollen Umgebungen schneiden muss.
Holster
Perfektioniert wird die Schneidlösung durch das passende Holster. Darin können Anwender ihr SECUNORM 610 XDR sicher verwahren und haben es stets griffbereit. Außerdem haben sie nach dem Schneiden beide Hände frei – und können zum Beispiel den eben geöffneten Sack ohne jede Beeinträchtigung ausschütten. Das ebenfalls leicht zu reinigende und ebenfalls metalldetektierbare HOLSTER 610 XDR lässt sich am Gürtel tragen oder am Arbeitsplatz montieren. Er kann flexibel ausgerichtet werden.
Auszeichnungen
Das Nürnberger IGR-Institut hat das Sicherheitsmesser SECUNORM 610 XDR für seine hervorragende Ergonomie ausgezeichnet. Zudem hat der Sacköffner den German Innovation Award 2024 gewonnen.