Armaturen
Moderne Armaturen werden in chemischen Anlagen mehr und mehr zu elementaren Prozessknoten. Alle Aspekte rund um Armaturen, aber auch Dichtungen und Rohrleitungen haben wir in der Rubrik Armaturen für Sie zusammengefasst.
ARI-Armaturen übernimmt finnischen Klappenhersteller Högfors
ARI Armaturen hat alle Anteile des finnischen Absperrklappen-Herstellers Högfors übernommen. Mit der Transaktion stärkt das Unternehmen sein Angebot an Industriearmaturen.Weiterlesen...
Kompakt-Berstscheiben als Druckentlastung für Kryostaten
In kryogenen Behältern kann es schnell zu einem übermäßigen Druckanstieg kommen – etwa bei plötzlichen Verdampfungen durch den Einbruch des Isolationsvakuums. Die richtige Druckentlastung dieser Behälter ist daher essenziell für den Schutz von Mensch, Maschine und Produkt. Besonders über die eingesetzten Kompakt-Berstscheiben wissen Betreiber aber oft wenig. Weiterlesen...
Dichtungswerkstoff NBR
Mit der Neuentwicklung P 300 erweitert der Dichtungshersteller C. Otto Gehrckens sein Sortiment um einen NBR-Werkstoff, der über wichtige Zulassungen für den Einsatz in der Lebensmittel- und Getränkeherstellung verfügt.Weiterlesen...
Kugelhahn-Serien 102, 105, SO
Hy-Lok hat seine Kugelhähne mit pneumatischem Antrieb der Serien 102, 105 und SO nach SIL bewerten lassen. Sowohl die Kugelhähne als auch die pneumatischen Antriebe sind nach SIL 2 zertifiziert und als mechanische Komponenten in Prozessen zugelassen, die aufgrund der Gefahrenanalyse nach SIL-Stufe 2 klassifiziert sind.Weiterlesen...
Inland bremst Armaturenabsatz
Die weltweite Konjunkturabschwächung war im ersten Halbjahr 2019 auch in der Industriearmaturen-Branche spürbar. So mussten sich nach den Zahlen des VDMA die deutschen Hersteller nach zwei sehr erfolgreichen Vorjahren mit einem mageren Umsatzplus von 1 % zufriedengeben. Im Inland war sogar ein Rückgang von 2 % zu verzeichnen.Weiterlesen...
Masterflex will Marge steigern
Der Schlauch- und Verbindungsspezialist Masterflex will seine Ertragskraft erhöhen. Mit dem Programm “Back to Double Digit“ soll bis 2022 die Ebit-Marge wieder auf einen zweistelligen Wert steigen. Geplant sind dazu unter anderem Einsparungen bei den Personalkosten. Gleichzeitig soll der Umsatz deutlich wachsen.Weiterlesen...
Ventil Typ 3598
Sein Tieftemperatur-Ventil Typ 3598 hat Samson speziell für die Anforderungen in der Kryotechnik entwickelt. Die Ausführungen bis Nennweite NPS 8 und Class 900 sind für Temperaturen bis -196 °C einsetzbar.Weiterlesen...
Ableitfähiger Transportschlauch für Pharma-Pulver
Bei den hochaktiven und teuren Wirkstoffen der Pharmaindustrie zahlt es sich besonders aus, die Explosionsgefahr zu minimieren. Schaltgeräte, Antriebe und ähnliche Komponenten sind offensichtliche Kandidaten, die mögliche Zündfunken generieren können. Unauffälliger ist dagegen die elektrostatische Aufladung, die durch die Reibung beim Transport von Pulvern in Rohren und Schläuchen auftreten kann.Weiterlesen...
Automatisierung von Prozessventilen im Vergleich
Einzelventile direkt am Antrieb oder (digitalisierte) Ventilinsel: Das Konzept für die pneumatische Automatisierung von Prozessventilen ergibt sich häufig direkt aus den – etwa räumlichen – Gegebenheiten der verfahrenstechnischen Anlage. Wenn diese aber mehrere Automatisierungskonzepte zulassen, hat der Anwender die Qual der Wahl.Weiterlesen...
Flanschdichtungen und die Änderung der TA Luft
Damit bei genehmigungspflichtigen Anlagen nur minimaler Schadstoffausstoß auftritt, gibt es die TA Luft: Diese technische Anleitung gibt verbindliche Vorgaben zur Verringerung von Emissionen und Immissionen von Luftschadstoffen und stellt den „Stand der Technik“ dar. Das Problem: Dieser Stand ist aus dem Jahr 2002.Weiterlesen...