
Armaturen
Moderne Armaturen werden in chemischen Anlagen mehr und mehr zu elementaren Prozessknoten. Alle Aspekte rund um Armaturen, aber auch Dichtungen und Rohrleitungen haben wir in der Rubrik Armaturen für Sie zusammengefasst.

FEPM-Platten und Folien für aggressive Umgebungen
Überall dort, wo im Maschinen- und Anlagenbau, der Prozess- und ölverarbeitenden Industrie Standards versagen, lassen sich mit mit Tec-Joint-Folien und -Platten aus dem Werkstoff FEPM von 0,5 bis 5 mm in der Regel in einer Shore-Härte von 60-65 Lösungen realisieren.Weiterlesen...

Überwachungssysteme für Berstscheiben
Hat eine Berstscheibe bereits ausgelöst? Um diese Frage zu beantworten, werden in der Praxis Signalisierungseinrichtungen eingesetzt. Dabei gibt es für verschiedene Anforderungen eine ganze Reihe unterschiedlicher Systeme, die allesamt Vor- und Nachteile haben. Weiterlesen...

FKM-Dichtungswerkstoff Vi 900 für die Öl- und Gasindustrie
Aus dem neuen FKM-Compound Vi 900 von C. Otto Gehrckens können leistungsfähige Prozessdichtungen für die Anwendung in der Petrochemischen Industrie gefertigt werden.Weiterlesen...

Online-Konstruktionstool O-Ring Selector
Das webbasierte Konstruktionstool O-Ring Selector von Parker vereinfacht die präzise Auswahl des richtigen O-Rings in Bezug auf Abmessung und Dichtungsmaterial, abgestimmt auf die jeweiligen Einsatzbedingungen. Weiterlesen...

Stäubli übernimmt RS Roman Seliger
Der Mechatronik-Anbieter Stäubli hat die Übernahme der RS Roman Seliger Armaturenfabrik bekannt gegeben. Mit der Transaktion will der Schweizer Konzern sein Portfolio verbreitern. Weiterlesen...

Achema: Stäubli Connectors fokussiert Anwendungen
Stäubli Connectors wird seinen Fokus auf der Achema erstmals auf praxisnahe Lösungen für die chemische und pharmazeutische Industrie legen. Der Hersteller von Kupplungssystemen für Prozessmedien will Lösungen für die Probeentnahme, das Entleeren und Befüllen von Behältern sowie die Temperierung von Reaktoren vorführen.Weiterlesen...

Online Sicherheitsventil-Auslegungstool
Für die Auslegung und Produktkonfiguration von Sicherheitsventilen zeigt Leser auf der Achema ein online-Tool. Dieses verbindet eine grafischen Oberfläche mit einer durchdachten Nutzerführung.Weiterlesen...

Digitalisierung pneumatischer Lösungen in der Prozessindustrie
Der Einzug der Digitalisierung bei pneumatischen und elektropneumatischen Systemen verspricht eine Revolution für die Art, wie Maschinen und Prozesse in der Welt der Industrie ausgelegt werden und untereinander interagieren. Zu den Vorteilen gehören, eine höhere Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit der Anlage dank Zustandsüberwachung sowie signifikante Verbesserungen bei der Arbeitssicherheit. Weiterlesen...

Trockenkupplungen Dry-Mate
Dry-Mate Trockenkupplungen von Druckflex ermöglichen ein sicheres Trennen und Verbinden von flexiblen – auch unter Druck stehenden – Schlauchleitungen, in denen chemische Stoffe transportiert werden.Weiterlesen...

Rohrverschraubung mit metallischer Dichtung
Wenn es um die Abfüllung von Gasen geht, sind dichte Verbindungen oberstes Gebot. Eine metallisch gedichtete Rohrverschraubung erreicht Helium-Leckraten von 10-12 mbar l/s – und kann in einem extremen Temperaturbereich eingesetzt werden.Weiterlesen...