
Armaturen
Moderne Armaturen werden in chemischen Anlagen mehr und mehr zu elementaren Prozessknoten. Alle Aspekte rund um Armaturen, aber auch Dichtungen und Rohrleitungen haben wir in der Rubrik Armaturen für Sie zusammengefasst.

Flammenlose Druckentlastung Q-Rohr für Gas-Ex-Anwendungen
Wenn bei Gasanwendungen konstruktiver Explosionsschutz möglich ist, kann dieser ab sofort in Form von flammenloser Druckentlastung erfolgen. Weiterlesen...

Wechselarmaturen für pH-Messstellen
Wechselarmaturen sind keine neue Entwicklung. Dennoch sind vielen Betreibern die Vorteile nicht bekannt, die solche Armaturen in der Praxis ermöglichen. Der Beitrag räumt damit auf und zeigt, wo die Einsparpotenziale liegen.Weiterlesen...

Druckmessgeräte und Armaturen in Komplettlösungen
Der Druck stellt nach wie vor eine der wichtigsten Messgrößen in der Industrie dar. Die Anforderungen an die Messtechnik zu dessen Überwachung steigen kontinuierlich: Wegen strengerer Auflagen und gebotener Wirtschaftlichkeit werden Prozesse schärfer kontrolliert. Nachregelungen erfolgen in engeren Zeitgrenzen, parallel dazu sollen die Instandhaltungszyklen maximiert werden.Weiterlesen...

Wechsel im Vorstand bei Samson
Im Vorstand des Regelarmaturen-Herstellers Samson zeichnet sich ein Wechsel ab: Dr. Jörg Kiesbauer gibt zum 31.12.2016 seinen Posten als Zuständiger für Forschung und Entwicklung auf.Weiterlesen...

Hebelarmkupplungen Camlock
Betankungsspezialist Elaflex liefert fortan die nach EN 14420-7 normgerechten Camlock-Hebelarmkupplungen aus eigener Produktion.Weiterlesen...

Magnetventile bewähren sich in SIL-Anwendung bei Bayer
In einer Mehrzweckanlage bei Bayer in Dormagen sind seit 14 Jahren rund 1.500 Magnetventile im Einsatz. Die sicherheitskritischen Anwendungen stellen dabei hohe Anforderungen an die eingesetzte Technik. Ein Erfahrungsbericht.Weiterlesen...

Armaturen-Abdichtsysteme nach TA-Luft und neuer ISO 15848
Flüchtige Emissionen (VOC) an Armaturen zu beherrschen, ist kein einfaches Unterfangen. Um die Kriterien der TA-Luft und der DIN EN ISO 15848-1 auch ohne aufwendigen Faltenbalg zu erfüllen, ist bei der Konstruktion und Fertigung von Ventilen mit Stopfbuchse große Sorgfalt nötig. Dass dies machbar ist, zeigen Tests an einer 3-fach exzentrischen Absperrklappe.Weiterlesen...

Metallisch dichtende, dreifach exzentrische Hochleistungsklappe
Absperrklappen sperren Flüssigkeiten und Gase in Rohrleitungen ab. Prinzipiell sind sie aber auch geeignet, Medien kennliniengenau zu regeln.Weiterlesen...

Umlenkbogen Gamma-Bend NT
Der neu entwickelte Umlenkbogen Gamma-Bend NT von Coperion vermeidet Abrieb in kritischen, rechtwinkligen Richtungsänderungen bei der Flugförderung von Granulaten und verhindert so die Bildung von Engelshaar.Weiterlesen...

Granulat-Zellenradschleuse ZV
Coperion stellt die überarbeitete Granulat-Zellenradschleuse ZV mit gesteigerter Durchsatzleistung und reduzierter Geräuschentwicklung vor. Deren optimiertes Gehäuse reduziert zudem die Leckgasrate.Weiterlesen...