Armaturen
Moderne Armaturen werden in chemischen Anlagen mehr und mehr zu elementaren Prozessknoten. Alle Aspekte rund um Armaturen, aber auch Dichtungen und Rohrleitungen haben wir in der Rubrik Armaturen für Sie zusammengefasst.
Flachdichtungen
Freudenberg Sealing Technologies bietet Flachdichtungen aus drei verschiedenen Werkstoffen an, die in ihrer Bandbreite alle diese Anforderungen in zahlreichen Einsatzbereichen abdecken.Weiterlesen...
Koaxiales Armaturengetriebe
Mit der neuen Baureihe GP erweitert Auma sein Portfolio um ein koaxiales Getriebe. Armaturen lassen sich damit manuell betätigen oder mit einem über einen Zusatzflansch aufgebauten Stellantrieb automatisieren. Zur Verfügung stehen Versionen mit Handrad und mit Vierkant zur Schrauberbetätigung. Das Getriebe ist zur Betätigung von Schiebern, Ventilen und auch von Schwenkarmaturen wie Klappen und Hähnen geeignet.Weiterlesen...
Quetschventile VZQA
Die Quetschventile VZQA von Festo sind vor allem dann eingesetzt, wenn es auf reibungslose Medienflüsse und sicheres Absperren ankommt. Besonders langlebig, energieeffizient, leicht zu warten und dank ihrer offenen Architektur flexibel einsetzbar, eignen sie sich in vielen Anwendungen als Alternativen zu herkömmlichen Ventilen wie, beispielsweise Membranventile oder Kugelhähne.Weiterlesen...
Anti-Surge-Ventile als Schutzeinrichtung für Kompressoren
Verdichter haben wichtige Aufgaben. Sie werden unter anderem in chemischen und petrochemischen Prozessen überall dort eingesetzt, wo Gase gefördert werden. Ausgelegt auf bestimmte Arbeitsverhältnisse kann es problematisch sein, wenn sich die Verhältnisse ändern.Weiterlesen...
Stellungsregler neu überarbeitet
Der Trend zur Automatisierung von Armaturen und deren Antrieben ist ungebrochen. Dabei spielt einerseits der Wunsch nach einer immer höheren Regelgüte eine Rolle, andererseits sollen intelligente Stellungsregler Aussagen über den Zustand der Anlage ermöglichen. Beim Stellungsregler-Klassiker PS2 hat Siemens deshalb nun ein ganzes Bündel an Maßnahmen umgesetzt, um die Geräte fit für die Zukunft zu machen.Weiterlesen...
Standard-Namur-Ventil VSNC
Das Standard-Namur-Ventil VSNC von Festo ist weltweit nach den gängigen Ex-Standards zertifiziert und in vielen Branchen und industriellen Anwendungen einsetzbar. Modernes Design, langlebige Qualität, geprüfte Techniken und Materialien sind seine Merkmale.Weiterlesen...
Sichere Schlauchleitungen in Ex-Räumen
Zündfähige elektrostatische Aufladungen entstehenbeispielweise, wenn ein Isolator und ein anderer Stoff miteinander in Kontakt kommen und anschließend wieder getrennt werden. Man spricht in diesem Fall von der sogenannten Ladungstrennung. Ladungstrennung ist praktisch immer vorhanden, wenn Fluide durch Schlauchleitungen gefördert werden. Insbesondere bei Schlauchleitungen kommen Kombinationen aus zum Teil isolierenden Kunststoffen oder Elastomeren und Metallen zum Einsatz. Dies erschwert eine elektrostatische Beurteilung.Weiterlesen...
Reinigungseffizienzklassen unterstützen die Düsenwahl
Anlagenbetreiber haben keine Zeit. Dennoch müssen sie dafür sorgen, dass ihre Anlagen sowie genutzte Behälter sauber bleiben, um eine gleichbleibende Produktqualität sicherzustellen. Ein wirtschaftliches, günstiges und vor allem schnelles und sicheres Reinigungssystem muss also her – und das so schnell wie möglich. Der Düsen-Hersteller Lechler hat sein Portfolio an Reinigungsdüsen deshalb nun in Reinigungseffizienzklassen unterteilt und vereinfacht dadurch die Auswahl.Weiterlesen...
Edelstahl-Kupplungsbaureihen UPA und UPB
Die Edelstahl-Kupplungsbaureihen UPA und UPB von Stäubli Connectors gibt es in zahlreichen Nennweiten und Dichtungsvarianten und können dadurch für nahezu jeden Einsatzfall in der Prozessindustrie konfiguriert werden. Die Kupplungen sind für Flüssigkeiten und Gase gleichermaßen geeignet und stehen optional in Ausführungen nach FDA (Food and Drug Administration) oder USP (US Pharmacopeia) Class VI Spezifikation zur Verfügung.Weiterlesen...
Steuerung für Absperrorgane ICS
Der Antriebs- und Armaturenhersteller Bar stellt seine Bar-ICS vor, eine direkt auf den pneumatischen Antrieb aufgebaute elektro-pneumatische Steuerung für Absperrorgane mit einer aufblasbaren Dichtung. Mit der Steuerung wird der funktionelle Ablauf der Auf/Zu-Bewegung von solchen Armaturen koordiniert.Weiterlesen...