Chemie Technik Amaturen

Armaturen

Moderne Armaturen werden in chemischen Anlagen mehr und mehr zu elementaren Prozessknoten. Alle Aspekte rund um Armaturen, aber auch Dichtungen und Rohrleitungen haben wir in der Rubrik Armaturen für Sie zusammengefasst.

29. Jan. 2014 | 06:53 Uhr
Februar 2014
Shutdown in 3..2..1..

Turnaround im Raffinerie-Betrieb

Links faucht ein Druckluftschrauber, rechts geben Monteure dem Kranfahrer per Handzeichen Positionsanweisungen – ein großes Absperrventil sinkt langsam zu Boden.  Auf dem Gelände von PCK Schwedt ging es in den Tagen des TÜV-Stillstands Optimix13 vom 8. April bis 3. Mai 2013 äußerst geschäftig zu.Weiterlesen...

13. Jan. 2014 | 06:44 Uhr
Leckagefreie Schnellkupplungen DBG-Serie
Tanken ohne Kleckern

Leckagefreie Schnellkupplungen DBG-Serie

Die Sicherheit und die Emissionsfreiheit stehen beim Betanken kritischer Fluide immer wieder im Vordergrund. Gleichzeitig soll die Arbeit einfach und schnell gehen.Weiterlesen...

23. Sep. 2013 | 07:03 Uhr
FEPM-Dichtungswerkstoff Vi 982
Höchste Beständigkeit gegen aggressive Medien

FEPM-Dichtungswerkstoff Vi 982

Für Anwendungen mit aggressiven Medien hat C. Otto Gehrckens auf Basis eines Viton-Extrem-ETP den Hochleistungsdichtungswerkstoff Vi 982, ein FEPM-Compound, in einer Härte von 75 Shore A entwickelt.Weiterlesen...

10. Sep. 2013 | 07:31 Uhr
September 2013
Dem Angriff trotzen

Metallisch dichtende Kugelhähne

Wenn´s dick kommt und heiß her geht, kommen metallisch dichtende Kugelhähne ins Spiel.  Es ist die Kombination aus hohen Temperaturen, abrasiven Inhaltsstoffen (Mehrphasengemische), großen Druckdifferenzen auf der Ein- und Austrittsseite, die in der Praxis häufig den Einsatz klassischer Kugelhähne mit Kunststoffkomponenten verbieten. Für solche Anforderungen kommen metallisch dichtende Kugelhähne zum Einsatz. Allerdings gibt es auch bei dieser Konstruktion eine Reihe von Aspekten zu beachten, damit eine möglichst hohe Standzeit erreicht wird.Weiterlesen...

05. Aug. 2013 | 14:06 Uhr
August 2013
Spülen oder Sperren?

Schutz von Wellenabdichtungen

Worunter leidet eine Wellenabdichtung am meisten? Wenn in einem Prozess feststoffhaltige Medien oder Medien, die zum Verkleben, Anbacken oder Aushärten neigen, verarbeitet werden, dann kann es zu Problemen für die Wellenabdichtungen kommen, die zu einer signifikanten Reduzierung der Lebensdauer führen können.Weiterlesen...

17. Jul. 2013 | 12:17 Uhr
Juli 2013
Auf die Schnelle

Baukastensystem für den Sekundärstahlbau

Geht nicht gibt’s nicht! Beim Sekundärstahlbau der Unterstützungskonstruktionen wurden die Vorteile des modularen Simotec-Baukastensystems genutzt. Dadurch werden innovative Anlagenprojekte schneller und kostengünstiger realisiert.Weiterlesen...

05. Jul. 2013 | 08:55 Uhr
Juli 2013
Sicher und verbunden

CT-Produktfokus: Neuheiten bei Kupplungen und Sicherheitsventilen

Höchste Qualität für höchste Anforderungen – das ist das Leitmotiv vieler Betreiber aus Chemie- und Pharmaindustrie. Überall dort, wo anspruchsvolle Medien, seien sie gasförmig oder flüssig, durch Leitungen strömen, ist die Zuverlässigkeit der Anlagenkomponenten gefragt. Auch hohe Drücke, extreme Temperaturen oder die Forderung nach totraumfreien Zonen für hygienisch einwandfreie Prozesse sind kritische Auflagen für die Geräte. Und dies gilt sowohl im Betrieb, als auch bei Fehlfunktionen. Kupplungen sind hier besonders gefordert, da sie nicht nur im Dauerbetrieb funktionieren müssen, sondern auch beim Verbinden und (Not-)Trennen keine Gefahren durch Verunreinigung der Umgebung oder des Produktkreislaufes bergen dürfen. Ebenso tragen aber auch Sicherheitsarmaturen dazu bei, Gefahren für Mensch, Maschine und Produkt bestmöglich zu verringern. Einen Überblick über neue Produkte und Entwicklungen dieser Geräte finden Sie in dieser Übersicht.Weiterlesen...

05. Jul. 2013 | 07:14 Uhr
Kurze Ansprechzeit und hohe Regelbarkeit

Einspritzventile PFI

Die elektromagnetischen Einspritzventile der Baureihe PFI (Ported Fuel Injection) von Hoerbiger Ventilwerke sind für kürzeste Ansprechzeiten konzipiert, sodass die Gasmenge besonders genau dosiert werden kann. Zudem schalten diese Ventile außerordentlich hohe Gasdifferenzdrücke.Weiterlesen...

28. Jun. 2013 | 06:24 Uhr
Individuell zu brechen

Nottrennkupplungen ABVC-Serie

Roman Seliger hat die Nottrennkupplungen der ABVC-Serie im Portfolio. Ihre Aulösekraft ist nicht vom Druck innerhalb der Medienleitung abhängig, sondern von den Bruchbolzen, die Anwender individuell abstimmen können.Weiterlesen...

27. Jun. 2013 | 07:37 Uhr
Kugelhahn ISO FE-Serie nach ISO 15848-1
Besonders dicht und belastbar

Kugelhahn ISO FE-Serie nach ISO 15848-1

Die ISO FE-Serie von AS-Schneider ist mit der Bauartprüfung des neuen ISO FE-Kugelhahns nach ISO 15848-1 vervollständigt. Diese Serie wird bei Absperrventilen, Ventilblöcken und jetzt auch bei Kugelhähnen eingesetzt, wenn höchste Anforderungen an die Dichtheit und Zuverlässigkeit erforderlich sind.Weiterlesen...