Armaturen
Moderne Armaturen werden in chemischen Anlagen mehr und mehr zu elementaren Prozessknoten. Alle Aspekte rund um Armaturen, aber auch Dichtungen und Rohrleitungen haben wir in der Rubrik Armaturen für Sie zusammengefasst.
Hochleistungsabsperrklappe Axiom 4
Klinger Schöneberg zeigt die metallisch dichtende Hochleistungsabsperrklappe Axiom 4 mit einteiligem Gehäuse in Zwischenflansch-, Anflansch Doppelflansch, oder Schweißenden-Ausführung.Weiterlesen...
Ventil-Sicherheitsbauteile Safe Air
Metal Work bietet mit der Reihe Safe Air weitere Sicherheitsbauteile in Form von standardisierten ISO-Pneumatik-Ventilen an, die in den Anschlussgrößen ISO 1,2 und 3 eine sichere Entlüftung von Druckluftanlagen garantieren.Weiterlesen...
Chemie-Schlauchnorm EN 12115 : 2011 – Neue Angaben zur elektrischen Leitfähigkeit
Mit der Neufassung der Chemie-Schlauchnorm EN 12115 wird die elektrische Leitfähigkeit von Chemieschläuchen ab sofort in einer erweiterten Form angegeben. Was muss der Anwender beachten?Weiterlesen...
Type 3291 Globe Valve
Samson‘s Type 3291 globe valves are maintenance-friendly and require no special tools for assembly. Weiterlesen...
Solenoid Valve 85360
In the modified 85360 solenoid valve, manufacturer Buschjost has replaced the PTFE lip seals with labyrinth seals and the stainless steel by a brass one.Weiterlesen...
Einführung in die Ventilauswahl
Bei der Auswahl eines Ventils für ein Instrumentierungssystem ist man von den Wahlmöglichkeiten oft überwältigt. Die zahlreichen Ventiltypen stehen darüber hinaus auch in unterschiedlichen Größen, Konfigurationen, aus verschiedenen Werkstoffen und mit verschiedenen Betätigungsmöglichkeiten zur Verfügung.Weiterlesen...
Probenahmekugelhahn
Der Probenahme-Kugelhahn von Atec ist eine totraumfreie, sumpfarme Konstruktion mit sacklochgebohrter Schaltkugel. Die um 180° zu drehende Schaltkugel schließt mit der Innenseite des Behälters bündig ab und befördert die Probe in die Probeflasche.Weiterlesen...
Ventilprogramm VarioQ
Mit dem patentierten Ventilprogramm Vario-Q von Gampper Armaturen können Anwender den hydraulischen Abgleich direkt am Heizkörper durchführen.Weiterlesen...
Mehrwegeventilblöcke aus Kunststoff steuern auf engem Raum
Zum wirtschaftlichen Regeln und Steuern von Flüssigkeiten und Gasen lassen sich kompakte Mehrwegeventilblöcke platz- und kostensparend einsetzen. Eine anwenderspezifische Auslegung kommt individuellen Bedürfnissen nach und Anforderungen nach speziellen Funktionalitäten entgegen.Weiterlesen...
Schäden an PTFE-Kompensatoren
Veranlasst durch einen Störfall in der damaligen Hoechst AG, dessen Ursache das Versagen eines PTFE-Kompensators war, wurde der „AK-Chemie PTFE-Kompensatoren“ gegründet. Ziel war es, einen Überblick über die Grenzen der damals am Markt befindlichen Kompensatorentypen zu erlangen und eine hinreichend ausführliche Spezifikation für Mindestanforderungen an Kompensatoren zu erarbeiten.Weiterlesen...