
Armaturen
Moderne Armaturen werden in chemischen Anlagen mehr und mehr zu elementaren Prozessknoten. Alle Aspekte rund um Armaturen, aber auch Dichtungen und Rohrleitungen haben wir in der Rubrik Armaturen für Sie zusammengefasst.

O-Ring Picker
Die Montage oder Demontage von O-Ringen kann zuweilen zu einer echten Geduldsprobe und geschicklichen Herausforderung werden. Zudem muss die Funktionssicherheit nach dem Austausch weiterhin gewährleistet sein. Der O-Ring Picker von Eriks ist ein ideales Werkzeug, um O-Ringe schnell und sicher zu montieren oder zu demontieren, ohne die O-Ring-Nut zu beschädigen.Weiterlesen...

Membranventil Gemü 654
Gemü hat seine Ventilbaureihe 654 um eine neue Baugröße erweitert. Das kleine Modell in Membrangröße 8 (MG8) ist in den Nennweiten DN 4 – 15 erhältlich.Weiterlesen...

Schüttgutschieber FSZ
Der neue Schüttgutschieber FSZ von Jaudt wird für das zuverlässige Absperren an Silos mit brennbaren Stäuben wie organischen Chemikalien oder Kohle eingesetzt.Weiterlesen...

Schnellwechselkupplung TK350
Wurden bisher Gasflaschen mit unterschiedlichen Flaschenventilen gefüllt,musste jedes Mal der Füllschlauch am Adapter abgeschraubt und an einenanderen Adapter angeschraubt werden. Mit dem Schnellwechselsystem vonWEH gehört dies der Vergangenheit an. An jeden Adapter des Herstellers kann direkt die Schnellwechselkupplung TK350 angeschlossen werden.Weiterlesen...

Dichtung für GFK-Leitungen mit TA-Luft-Zulassung
In der chemischen Industrie werden immer häufiger glasfaserverstärkte Kunststoffrohre, kurz GFK-Rohre, eingesetzt. Flanschverbindungen für Kunststoffverbundsysteme waren bislang jedoch nur schwer dicht zu bekommen. Gummidichtungen alterten zu schnell, bei beständigen PTFE-Dichtungen mussten die Flanschverbindungen immer wieder nachgezogen werden.Eine neuartige Flachdichtung soll diese Probleme lösen.Weiterlesen...

Ex-Gehäuse erfüllen überarbeitete Norm EN 60079
Die überarbeitete Normenreihe EN 60079, welche die allgemeinen Ex-Anforderungen an elektrische Geräte und Bauteile festlegt, fordert, dass alle Gehäuse einschließlich ihrer Dichtungen, einer Prüfung hinsichtlich ihrer Kälte- und Wärmebeständigkeit zu unterziehen sind. Dank eines neuen Dichtungsmaterials werden diese jetzt vom Ex-Gehäuse des Herstellers Rittal erfüllt.Weiterlesen...

Niederdruckregler zur Inertisierung von Reaktoren
Um Explosionen oder ungewollte Reaktionen mit Luftsauerstoff zu vermeiden, werden Reaktoren inertisiert. Mit den Niederdruckreglern von Bormann & Neupert lassen sich solche Reaktoren zuverlässig beatmen.Weiterlesen...

Schlauch EPDM/PP
Der Schlauch EPDM/PP von Reichelt kennzeichnet sich durch eine hohe Abriebfestigkeit im Dauerbetrieb von Schlauchpumpen. Weiterlesen...

Sicherheit geht vor
Ob in der chemischen Industrie, Pharma- und Biotechnologie: Die Produktionsbedingungen werden in vielen Branchen extremer. Dazu kommt der Einsatz aggressiver Medien oder die Forderung nach unschädlichen Materialien. All das stellt für die Komponentenhersteller eine große Herausforderung dar. Das gilt gerade für Verbindungselemente wie Kupplungen, die beim Verladen oder Befüllen, Trennen und Verbinden unterschiedlicher Medien zum Einsatz kommen.Weiterlesen...

CT-Umfrage: Schwerpunkte bei der Armaturenentwicklung
Gibt es eigentlich noch Verbesserungspotenzial bei der Entwicklung von Prozessarmaturen oder sind die Möglichkeiten bereits weitgehend ausgereizt? Und wie gehen die Hersteller mit der Forderung nach SIL-Dokumenten um? Die CT-Redaktion hat nachgefragt und die Antworten mit einer Umfrage von 2005 verglichen – mit zum Teil erstaunlichen Erkenntnissen.Weiterlesen...