Chemie Technik Amaturen

Armaturen

Moderne Armaturen werden in chemischen Anlagen mehr und mehr zu elementaren Prozessknoten. Alle Aspekte rund um Armaturen, aber auch Dichtungen und Rohrleitungen haben wir in der Rubrik Armaturen für Sie zusammengefasst.

01. Dez. 2009 | 07:59 Uhr
Viel mehr als „Auf-Zu“

CT-Umfrage: Schwerpunkte bei der Armaturenentwicklung

Gibt es eigentlich noch Verbesserungspotenzial bei der Entwicklung von Prozessarmaturen oder sind die Möglichkeiten bereits weitgehend ausgereizt? Und wie gehen die Hersteller mit der Forderung nach SIL-Dokumenten um? Die CT-Redaktion hat nachgefragt und die Antworten mit einer Umfrage von 2005 verglichen – mit zum Teil erstaunlichen Erkenntnissen.Weiterlesen...

29. Nov. 2009 | 11:59 Uhr
Ventil-Tuning

CT Produktfokus Ventile

Baukastensysteme und multifunktionale Ventilsysteme gehören zu den gefragtesten Ventilprodukten auf dem Markt. Sie ermöglichen es, spezifische Ventillösungen aufzubauen und können Geld wie Zeit einsparen. Erweiterungen zum Regeln und Probenehmen oder Rückmeldesysteme ergänzen das Angebot.Weiterlesen...

29. Nov. 2009 | 11:57 Uhr
Druckwechsel

Druckwechsel beschädigt Dichtungen

Mit Schäden in Dichtringen durch explosive Dekompression haben Unternehmen der Öl- und Gasindustrie sowie im Kompressorenbau und in der Druckluftaufbereitung häufig zu tun. Herkömmliche Elastomerdichtungen können bei plötzlichem Druckabfall beschädigt und undicht werden. Die Folgen sind lange Maschinenstillstandszeiten und hohe Reparatur- wie Instandhaltungskosten. Der Werkstoff Vi 890 dichtet Gase auch bei plötzlichen Druckabfall sicher ab.Weiterlesen...

29. Nov. 2009 | 11:57 Uhr
Dichtungsgedichte

CT Produktfokus Dichtungen

Rührwerke sicher und dauerhaft abzudichten, stellt Anlagenbauer vor immer neue Herausforderungen. Je nach Antriebskonzept sind Speziallösungen gefragt, die Hersteller von Rührwerksdichtungen mit verschiedenen Dichtkonzepten anbieten. Daneben bietet der Dichtungsmarkt neue Werkstoffentwicklungen an. Hier stehen die lange Lebensdauer und Temperatur- wie Chemikalienbeständigkeit wie auch ein geringes Fließverhalten im Fokus.Weiterlesen...

29. Nov. 2009 | 11:44 Uhr
Lässt nicht locker

Kugelhahn mit gesicherten Überwurfmuttern und Seat-stop-Funktion

So unterschiedlich die Anforderungen an thermoplastische Ventile sind, so eindeutig sind deren grundsätzlichen Eigenschaften definiert: Sicherheit und Langlebigkeit im Betrieb, Funktionalität in Handhabung und Bedienung. Diesen Faktoren trägt der VK Dualblock Rechnung. Durch eine Materialvielfalt können mit diesem Kugelhahn mit gesicherten Überwurfmuttern nahezu alle Anwendungsbereiche abgedeckt werden.Weiterlesen...

29. Nov. 2009 | 11:42 Uhr
Richtig auswählen

Datenbank mit Dichtungskennwerten

Bei der Auswahl der passenden Dichtung für eine Flanschverbindung sollten Anwender nicht nur auf den Preis achten. Qualität und Eigenschaften der gewählten Dichtung müssen zur Anwendung passen, um nicht nach kurzer Zeit unvorhergesehen mit hohen Reparaturkosten und ungeplanten Stillstandszeiten rechnen zu müssen. Eine neue Datenbank mit Dichtungskennwerten im Internet hilft bei der Berechnung der Flansche und der Entscheidung für die anwendungsgerechte Dichtung.Weiterlesen...

29. Nov. 2009 | 11:39 Uhr
Doppelt hält besser

Vom Doppelmantel-System zum Wärmeträgerschlauch

Flüssige oder gasförmige Medien sollen ohne Temperaturverluste von A nach B überführt werden. Oder sie sollen von Temperatur X auf Temperatur Y gebracht werden, und dieser Prozess soll in einer vorgegebenen Zeit ablaufen. Heizschläuche sorgen für die richtige Temperatur.Weiterlesen...

28. Nov. 2009 | 06:35 Uhr
Rohre abdichten

Verstellbare Rohrstopfen von Huntingdon

Die Rohrstopfen von Huntingdon Fusion Techniques haben einen Durchmesser von 12 bis 180 mm (0,5 bis 72 Zoll).Weiterlesen...

28. Nov. 2009 | 06:24 Uhr
Abrasive und korrosive Medien sicher absperren

Schlauchventil QRF von Gefa

Das QRF-Schlauchventil wird auch mit schwierigen Einsatzfällen mit abrasiven, verkrustenden und korrosiven Medien fertig.Weiterlesen...

28. Nov. 2009 | 06:17 Uhr
Viskos zerstäuben

Schlick-Zweistoffdüsen für viskose Medien

Die Schlick-Zweistoffdüsen eignen sich für Medien mit höherer Viskosität.Weiterlesen...