Chemie Technik Amaturen

Armaturen

Moderne Armaturen werden in chemischen Anlagen mehr und mehr zu elementaren Prozessknoten. Alle Aspekte rund um Armaturen, aber auch Dichtungen und Rohrleitungen haben wir in der Rubrik Armaturen für Sie zusammengefasst.

10. Mai. 2008 | 15:10 Uhr
Armaturen legen zu

CT-Preisindex: Februar 2008

Dass die Preisschraube von Chemieanlagen nur eine Richtung kennt, ist nicht neu. Allerdings führten im Zeitraum von November bis Februar nicht die Apparatepreise die Progressions-Hitparade an, sondern Rohrleitungen und Armaturen.Weiterlesen...

11. Apr. 2008 | 17:18 Uhr
Sanpress-Rohr 1.4521 für wirtschaftliche Edelstahlinstallationen

Pressfitting-Rohr: Ein Stück Unabhängigkeit

Das neue Sanpress-Rohr 1.4521 für wirtschaftliche Trinkwasser-Installationen aus Edelstahl ist nickelfrei und hängt damit weit weniger von den Entwicklungen der Rohstoffpreise ab. Bei gleichbleibend hohem Qualitätsniveau des Werkstoffs lässt sich mit dem Rohr wesentlich sicherer kalkulieren. DVGW-geprüft darf es in jeder Trinkwasser-Installation eingesetzt werden. Mischinstallationen mit dem bekannten Sanpress-Rohr 1.4401 sind ebenso möglich wie der Einsatz der Sanpress-Inox- und der Rotguss-Verbinder.Weiterlesen...

31. Mär. 2008 | 15:00 Uhr
Mit oder ohne Chrom – Hauptsache dicht

Conexa-Schneidringverschraubungen

Bei den Conexa-Schneidringverschraubungen dringt der Schneidring unter Verschraubungsdruck nur begrenzt in das Rohr ein. So ist die Verschraubung auch auf Dauer sicher. Weiterlesen...

24. Mär. 2008 | 06:00 Uhr
Festkörper eingeschlossen

Quetschventile mit Edelstahlgehäuse

Die neue Serie der Quetschventile ist jetzt mit Gehäusen aus Edelstahl 1.4435 verfügbar. Sie eignen sich für neutrale Gase, Flüssigkeiten, Pulver und Pasten. Weiterlesen...

18. Dez. 2007 | 06:00 Uhr
Mit direkt angetriebenem Biegekopf

CNC-Rohrbiegemaschinen SE32 LR und SE45 LR

Die vollelektronischen CNC-Rohrbiegemaschinen können Rohre von 5 mm bis 32 mm (SE32 LR) oder 45 mm (SE45 LR) mit Wandstärken bis 2,5 mm und Längen bis 2000 mm biegenWeiterlesen...

01. Nov. 2007 | 07:00 Uhr
Zulassungen nach EN-Norm

FABA

Das Faltenbalg-Ventil FABA zertifiziert nach Baumusterprüfung entsprechend der neuen EN-Norm erhielt die DVGW-G-Zulassung für Gas in allen Nennweiten, in Sphäroguss, Stahlguss und Schmiedestahl, mit Flanschen und mit Schweißenden, mit Flachsitz, KantensitWeiterlesen...

16. Okt. 2007 | 12:00 Uhr
Abgerechnet wird zum Schluss

Komplettlösungen für pneumatische Automatisierung reduzieren die TCO

Wer eine Produktionsanlage bauen und dafür verfahrenstechnische Komponenten auswählen muss, der achtet oft nur auf das nächst liegende – die Investitionskosten. Doch bis eine Anlage schließlich steht und funktioniert, kommen noch Projektierungs-, Beschaffungs-, Montage- und Betriebskosten dazu, welche die Rechnung in die Höhe treiben. Mit seinen Komplettlösungen zur pneumatischen Ansteuerung von Antrieben will Festo den Weiterlesen...

16. Okt. 2007 | 07:00 Uhr
Leckpfade reduzieren

Double-Block-and-Bleed-Ventilblock

Der Double-Block-and-Bleed-Ventilblock mit 10-mm-Bohrung arbeitet bis zu einem Nennbetriebsdruck von 15000 PSI (1,034 bar).Weiterlesen...

12. Okt. 2007 | 10:00 Uhr
Schleusen und Weichen in Schüttgutanlagen ohne Demontage reinigen

zeit und geld gespart

Als weltweit erstes Unternehmen hat ein Hersteller zertifizierte Cleaning-in-Place (CIP)-Komponenten für Schüttgutanlagen entwickelt und in marktfähige Produkte umgesetzt. CIP-fähige Zellenradschleusen und Weichen lassen sich in der Anlage an Ort und Stelle vollautomatisch nass reinigen.Weiterlesen...

27. Sep. 2007 | 07:00 Uhr
Säureresistent mit Edelstahl und Kunststoff

Sauglanzen aus Edelstahl und PVDF (Polyvinylidenfluorid)

Zum Entleeren und Umfüllen von gasenden und nicht gasenden Flüssigkeiten werden meist Sauglanzen mit Chemikalien-Dampfschlössern eingesetzt.Weiterlesen...