
Armaturen
Moderne Armaturen werden in chemischen Anlagen mehr und mehr zu elementaren Prozessknoten. Alle Aspekte rund um Armaturen, aber auch Dichtungen und Rohrleitungen haben wir in der Rubrik Armaturen für Sie zusammengefasst.

O-Ringe aus Kalrez Spectrum 6375
Der Hersteller hat O-Ring-Dichtungen aus Polytetrafluorethylen (PTFE) durch Kalrez-Spectrum-6375-Perfluorelastomerteile ersetzt. Dadurch konnte er die Standzeiten von statischen und Gleitringdichtungen auf durchschnittlich zwei Monate steigern.Weiterlesen...

AFLAS-Elastomer
Neue AFLAS-Elastomere sind beständig bis zu 290°C und verbessern damit die Hochtemperatureigenschaften der zugehörigen Dichtungen in chemischen Prozessen.Weiterlesen...

PTFE-Dichtung passt für alle Flanschtypen
Ob aus Kunststoff, Stahl-Email, Stahl oder ausgekleidet: Die unterschiedlichsten Flansche lassen sich mit ein und derselben Dichtung ausstatten. Style 800 aus ePTFE macht‘s möglich. Für Anlagenbetreiber ergibt die Reduktion der Dichtungsvielfalt Vorteile: Keine Verwechslungsgefahr beim Einbau sowie sinkende Beschaffungs- und Lagerhaltungskosten.Weiterlesen...

Produktfokus Dichtungen: Trend zu anforderungsspezifischen Lösungen
Dichtung und Dichtung ist nicht nur zweierlei. Jede Anwendung verlangt ihre spezielle Dichtung, sollen die Pumpe, der Schieber, die Klappe oder das Ventil und damit der Prozess reibungslos funktionieren. Interessante Neu- und Weiterentwicklungen auf diesem Gebiet waren für die Chemie Technik einmal mehr Anlass zum vorliegenden Produktfokus.Weiterlesen...

CT-Trendbericht: Dichtungen nach TA-Luft
Mit der Novellierung der TA-Luft, die seit Oktober 2002 gilt, haben sich die Rahmenbedingungen für den Einsatz von Dichtungen in der Chemie wesentlich geändert. Doch da die Prüfbedingungen noch nicht abschließend definiert sind, herrscht seitens vieler Betreiber derzeit Konfusion. Was darf nun eingesetzt werden und was ist von den diversen Zertifikaten zu halten?Weiterlesen...

Pressverbindungssystem Geopress
Mit Geopress für PE-, PE-Xa- und VPE-Rohre lassen sich Pressverbindungen für Trinkwasser-, Gas- und Nahwärme-PE-Rohrleitungen auch im Erdreich nutzen.Weiterlesen...

Schlauchventile
Die feuerbeständigen Schlauchventile sind für Löschwasser- und Sprinkleranlagen in der Industrie ausgelegt.Weiterlesen...

Venturi-Kondensatableiter minimieren Dampfverluste
Eine oft nicht beachtete Verlustquelle im Betrieb von Dampfnetzen sind die Kondensatableiter, die in jeder Anlage mehrfach eingesetzt werden. Ein völlig neuer Kondensatableiter arbeitet nach dem Prinzip der Venturidüse und verzichtet auf bewegliche Teile. Er zeigt ein erfreuliches Einsparpotenzial in Bezug auf Energie, Wartung und Kontrolle.Weiterlesen...

Trendbericht Aseptikventile:Die richtige Auswahl entscheidet
Ventilen wird im Prozessalltag einiges abverlangt, und ganz besonders denen im aseptischen Prozess. Sie sind hohen Temperaturen und aggressiven Reinigungslösungen ausgesetzt – und doch sollen sie eine möglichst hohe Standzeit haben. Was tut sich derzeit auf dem Markt der Aseptikventile? Die Redaktion Pharma+Food hat einige wichtige Aspekte mit Herstellern und Anwendern diskutiert.Weiterlesen...

Scheibenventile Figur 250 und Figur 251
Die Keystone Edelstahl-Scheibenventile Figur 250 und Figur 251 wurden für aseptische und sanitärtechnische Einsatzgebiete in Nahrungsmittelindustrie, Milchwirtschaft, Brauereien, in der pharmazeutischen und chemischen Industrie entwickelt.Weiterlesen...