
Armaturen
Moderne Armaturen werden in chemischen Anlagen mehr und mehr zu elementaren Prozessknoten. Alle Aspekte rund um Armaturen, aber auch Dichtungen und Rohrleitungen haben wir in der Rubrik Armaturen für Sie zusammengefasst.

Ventilprogramm Sisto-B
Baureihe Sisto-B ergänzt das bestehende Programm an Membranventilen und lässt sich gegen andere marktübliche Membranen austauschen.Weiterlesen...

Sytemabsperrventile Easytop
Das klassische Schrägsitzventil, das Schrägsitzventil mit integriertem Rückflussverhinderer sowie der Rückflussverhinderer aus der Serie der Easytop-Systemabsperrventile stehen jetzt auch in Edelstahl zur VerfügungWeiterlesen...

Clean-Break-Kupplung BF-Serie
Die Ball-Face-Sicherheitskupplungen der BF-Serie sorgen für große Bediensicherheit beim Verladen gefährlicher Produkte.Weiterlesen...

Die resonanzstärksten Themen aus CT 3/2003
Die CHEMIE TECHNIK-Leser haben mit ihren Kennziffer-Anfragen abgestimmt und die resonanzstärksten Fachartikel und Produkte der März-Ausgabe gewählt.Weiterlesen...

PTFE-Verbundmembran
Unerwünschte Dehneffekte bei schwierigen Einsätzen lassen sich durch eine besondere Membranstruktur zuverlässig vermeiden.Weiterlesen...

Dichtungen
Verschiedene, elektrisch leitfähige Dichtungen für elektrische Geräte und elektronische Bauteile sichern deren Funktion durch Abschirmung gegen elektromagnetische Strahlung.Weiterlesen...

Probenahmearmaturen
Diese Probenahmearmatur wird in der Chemie für die repräsentative und totraumfreie Beprobung eingesetzt.Weiterlesen...

Endlos vulkanisierte O-Ringe
Die endlos vulkanisierten O-Ringe stehen mit großen Durchmessern ab etwa 915 mm und Schnurstärken zwischen 5,22 und 15 mm zur Verfügung.Weiterlesen...

Cartridge-Dichtung
Eine neue Dichtungseinheit in Cartridge-Bauweise besteht aus einer komplett vormontierten und überprüften Einheit.Weiterlesen...

CT-Umfrage ermittelt Praxiserfahrungen und Entscheidungskriterien für Armaturen
Absperr- und Regelarmaturen gehören zu den Schlüsselkomponenten verfahrenstechnischer Prozesse. In der März-Ausgabe haben wir ausführlich über technische Trends bei Armaturen für raue Einsatzbedingungen berichtet. Doch wie beurteilen Anwender die unterschiedlichen Bauarten? Welche Armaturen werden in Zukunft verstärkt eingesetzt und welches sind die wichtigsten Entscheidungskriterien bei der Auswahl? Diese und noch weitere Fragen haben wir Betreibern Weiterlesen...