
Armaturen
Moderne Armaturen werden in chemischen Anlagen mehr und mehr zu elementaren Prozessknoten. Alle Aspekte rund um Armaturen, aber auch Dichtungen und Rohrleitungen haben wir in der Rubrik Armaturen für Sie zusammengefasst.

Neue Schnellkupplung ermöglicht Ein- und Auskuppeln beidseitig unter Druck
Beim Einsatz von Schnellkupplungen in Medienleitungen ist Sicherheit oberstes Gebot. Das Ein- und Auskuppeln unter Druck war dabei bislang eine Forderung, die nur mit einem erhöhten apparativen Aufwand erfüllt werden konnte. Eine neue Flatface-Kupplung macht´s nun möglich und eröffnet neue Anwendungen.Weiterlesen...

Trends bei Armaturen für raue Einsatzbedingungen
Raue Einsatzbedingungen erfordern besondere Konstruktionen. Dies gilt besonders für Armaturen, die in aggressiven, abrasiven Medien oder Kavitiationsbedingungen zum Einsatz kommen. Gerade bei der Auswahl der optimalen Armatur kommt es auf das notwendige Hintergrundwissen des Planers an. Denn in kritischen Anwendungen lauern jede Menge Fallstricke, für die es allerdings auch jede Menge Lösungen gibt.Weiterlesen...

Spiralschlauchkupplung WE-ER
Diese Kupplung wird zur dichten und schnellen Montage und Demontage von Spiralschläuchen eingesetztWeiterlesen...

Magnetventile Asco Scientific
Diese Magnetventile sorgen für eine hermetische Trennung zwischen Medium und den eigenen InnenteilenWeiterlesen...

Drei-Wege-Kugelhahn Thomafluid System Multifit-DWK EMP3
Alle Komponenten der Kugelhähne aus PTFE bzw. PVDF werden elektronisch vermessen und sichern absolute Dichtigkeit…Weiterlesen...

Steuermagnetventile Lucifer
Die 3/2- und 5/2-Wege-Magnetventile können modular nach Anforderung konfiguriert werdenWeiterlesen...

Miniatur-Kugelhahn 12mm
Bei diesem 12 mm-Miniatur-Kugelhahn sind Sitz und Packung in einer Einheit kombiniert, wodurch dieser über einen breiten Temperaturbereich eingesetzt werden kann und Toträume minimiert werden.Weiterlesen...

Schläuche mit VA-Spirale
Die profilextrudierten Schläuche sind mit einer dreh- und verschiebefest eingegossenen VA-Spirale ausgestattet und entsprechen allen lebensmittelrechtlichen Bestimmungen, ebenso die verwendeten Rohstoffe Polyurethan bzw. Polyolefin.Weiterlesen...

Langzeitstabiler EPDM-Werkstoff für O-Ring-Dichtungen
Steigende Temperaturen sind nicht nur ein Klima-Phänomen. Auch in verfahrenstechnischen Prozessen zeichnet sich im unteren Temperaturbereich bis ca. 160 °C ein Trend hin zur Bereichs-Obergrenze ab. Ein Beispiel dafür sind automatische Reinigungsprozesse wie CIP und SIP, die erhöhte Anforderungen an eingesetzte Dichtungen stellen. Doch auch Heißwasser und heiße Luft setzen der Dichtung zu.Weiterlesen...

Wellrohre aus Teflon PFA
Die flexiblen Wellrohre aus Teflon PFA schützen empfindliche Kabel, Leitungen oder Schläuche langzeitig vor aggressiven chemischen, thermischen und mechanischen AngriffenWeiterlesen...