Chemie Technik Amaturen

Armaturen

Moderne Armaturen werden in chemischen Anlagen mehr und mehr zu elementaren Prozessknoten. Alle Aspekte rund um Armaturen, aber auch Dichtungen und Rohrleitungen haben wir in der Rubrik Armaturen für Sie zusammengefasst.

01. Jun. 2001 | 00:00 Uhr
Gut temperiert

Wärme- und Kälteverluste isolierter Rohrleitungen

Um Rohrleitungen fachgerecht zu isolieren, ist es nicht damit getan, sie einfach mit Dämmstoffen zu ummanteln. Auch eine Isolierung will mit Bedacht ausgelegt sein, denn andernfalls ist es möglich, daß der Anwender das Ziel verfehlt und unter Umständen gar Schaden anrichtet. Nicht nur die Auswahl des Isoliermaterials erfordert Fachkenntnis, sondern auch die Dimensionierung der Ummantelung.Weiterlesen...

01. Jun. 2001 | 00:00 Uhr
Durchgeputzt

Molcharmaturen und -anlagen für die chemische Industrie

Die Molchtechnologie untersteht seit ihrer Einführung in die Erdöl- und Petrochemie einer ständigen Anpassung. Wurden anfangs sehr einfache Konstruktionen bei der Innenreinigung von Rohrleitungen eingesetzt, forderte der Einsatz in der Nahrungsmittel- und Kosmetikindustrie wesentliche Entwicklungsschritte in Richtung Anwenderfreundlichkeit und Wirtschaftlichkeit. Seit einigen Jahren hat auch die chemische Industrie die Vorteile dieser Prozesstechnik erkannt und setzt Weiterlesen...

10. Apr. 2000 | 00:00 Uhr
Schnelle und nahezu vollständige Restentleerung

Doppelentleerklappe

Für sehr schnelle Chargendurchsätze frei fließender Schüttgüter sowie für Produkte, die zum Entmischen neigen, kommt bei einer Horizontalmischer-Baureihe eine Doppelentleerklappe zum Einsatz.Weiterlesen...

20. Dez. 1999 | 00:00 Uhr
Meistert anspruchsvolle Regelaufgaben

Membranventil TyP 3345

Mit dem Ventil Typ 3345 sind Membranventile auch für anspruchsvolle Regelaufgaben oder als Komponenten in einer Automatisierungsanlage einsetzbar.Weiterlesen...

20. Sep. 1999 | 00:00 Uhr
Dichte Verbindungen für Schläuche

Schnellkupplungen Kamlock

Die Schnellkupplungen dieses Herstellers, System Kamlok, stellen auch bei schwierigen Einsatzbedingungen dichte Verbindungen her.Weiterlesen...

13. Sep. 1999 | 00:00 Uhr
Geeignet für Staub-Ex-Klasse St3

Zellenradschleusen ZRS

Feinstäube mit Korngrößen unter 10 µm werden in die Staub-Ex-Klasse St3 eingestuft. Um im Falle eines Falles die Ausbreitung von Druckwellen und Flammen zu vermeiden werden Schleusen eingesetzt.Weiterlesen...

31. Mai. 1999 | 00:00 Uhr
Vier Typen für Membranpumpen

Steuerventile Flo

Für ein bedarfsgerechteres Auslegen einer robusten, universellen Druckluft-Membranpumpe hat dieser Hersteller vier unterschiedliche Steuerventile Flo für verschiedene Einsatzbereiche entwickelt.Weiterlesen...

12. Apr. 1999 | 00:00 Uhr
Eignet sich auch für unebene Oberflächen

Flachdichtung Gylon Style 3545

Die Flachdichtungen Gylon Style 3545 kombinieren kompressible Oberflächen aus mikrozellularem PTFE mit einer harten Komponente aus ungefülltem PTFE.Weiterlesen...