
(Bild: Hy-Lok)
Die Hy-Lok-Kugelhähne der Serie 110 werden in vielen industriellen Anwendungen beispielsweise als Sperrventil innerhalb einer Gasversorgung oder als Wartungskugelhahn zum Absperren oder Entlüften eingesetzt. Der Hahn erfüllt mit dem Druckbereich bis 69 bar die Anforderungen der meisten Anwendungen und mit optionalem Sitz aus Polyetheretherketon kann er in Anlagen mit einem Druck bis 206 bar betrieben werden.
Der abschließbare Handgriff aus Aluminium bietet eine hohe Sicherheit gegen unbefugte Betätigung insbesondere für kritische Anwendungen, da der Hauptschlüssel für das Ventil benötigt wird. Auf diese Weise können nur autorisierte und geschulte Personen, den Hahn betätigen und es werden Störungen sowie Unfälle vermieden.
Den Hahn können Anwender in drei Konfigurationen bestellen: Normal offen, Normal geschlossen, oder in beiden Stellungen abschließbar.
Achema 2022, Halle 8.0 – J43
Weitere Informationen unter www.hy-lok.de
Entscheider-Facts
- Als Sperrventil oder Wartungskugelhahn einsetzbar
- Druckbereich bis 69 bar
- Abschließbarer Handgriff aus Aluminium
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Scheuersaugmaschine Aufsitz-Modell B 110 R
Kärcher baut sein Portfolio an Scheuersaugmaschinen weiter aus. Das neue Aufsitz-Modell B 110 R wartet mit völlig überarbeiteten Bürstenköpfen und der Saugbalken auf.Weiterlesen...

Fastex-Spannelemente für Welle-Nabe-Verbindung
Flender erweitert sein Portfolio für industrielle Kupplungen und führt Spannelemente für die Verbindung von Welle und Nabe ein. Die neue Baureihe Fastex sorgt für eine reibschlüssige Verbindung und damit eine effiziente Übertragung von Drehmoment und Leistung.Weiterlesen...

BASF plant Großwärmepumpe in Ludwigshafen
Bis zum Jahresende 2022 wollen BASF und Man Energy Solutions die Machbarkeitsstudie für die Wärmepumpe abschließen. Diese soll die CO2-Emissionen senken, indem sie Abwärme aus dem Kühlwassersystem von BASF als thermische Energiequelle nutzt.Weiterlesen...

Uniper bespricht mögliche Staatshilfen mit Bundesregierung
Der Energiekonzern Uniper wendet sich aufgrund der Gas-Lieferengpässe aus Russland an die Bundesregierung. Die beiden Parteien wollen über mögliche Instrumente diskutieren, durch die der Staat den Konzern unterstützen könnte.Weiterlesen...

Achema-Pumpenprogramm
Iwaki stellt auf der Achema ein erweitertes Pumpensortiment vor. Unter anderem sind eine Membran-Dosierpumpe und eine Taumel-Kolbenpumpe neu dazu gekommen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit