
- gleichmäßige Beschichtung
- gute Oberflächenqualität
- hohe Temperaturbeständigkeit

Kennzeichen der Kupplung sind unter anderem niedrige Schwungmomente bei hoher Drehmomentübertragung (Bild: KTR)
Der Nabenwerkstoff der Kupplung ist standardmäßig aus Stahl. Die Beschichtung erfolgt mittels kathodischer Tauchlackierung (KTL), auch Kataphorese genannt. Das Ergebnis ist eine gleichmäßige Schichtdicke mit einer sehr guten Oberflächenqualität und hoher Temperaturbeständigkeit. Das umweltfreundliche Verfahren bietet gute Korrosionseigenschaften und gewährleistet eine hohe Passgenauigkeit der Naben. Zur Bestimmung der Korrosionsschutzklasse hat der Hersteller an den beschichteten Kupplungsbauteilen einen Salz-Sprühnebel-Test über die Dauer von 1.000 h durchgeführt. Demnach kann die Kupplung der Korrosivitätskategorie C4-lang nach DIN EN ISO 12944 zugeordnet werden und ist damit prädestiniert für den Einsatz unter stark atmosphärischen Umweltbedingungen wie Industrieatmosphäre, Produktionsanlagen mit chemischen Belastungen oder Küstengebiete mit mäßiger Salzwasserbelastung. 1510ct613