
(Bild: Uniflex)
Aufgrund der stabilen Bauweise lassen sich damit Schläuche mit Außendurchmessern von 30 bis zu 100 mm bearbeiten. Dies ist eine Weiterentwicklung gegenüber den Vorgängermodellen PR 12, das Schläuche mit Außendurchmessern von 8 bis 55 mm verarbeitet, und dem leichteren, auch mobil verwendbaren PR 10 mit einem Arbeitsbereich von 8 bis 45 mm. Das Perforiergerät PR 14 verfügt über drei Perforierrollen, die gleichzeitig der Schlauchführung dienen. Das Gerät wiegt 58 kg, ist 400 mm hoch, 265 mm breit und 565 mm tief.
Alle drei Peripheriegeräte sind mit geringem Kraftaufwand zu bedienen sowie CE-konform und kommen mit einer Herstellergarantie von zwei Jahren. Als Alternative für die Besitzer einer Schlauchpresse des Herstellers bieten sich auch weiterhin die Perforierbacken PR PB an, mit denen auch Schläuche bis zu einem Außendurchmesser von 120 mm perforiert werden können, und zwar gleichzeitig von bis zu vier Seiten, schnell, einfach, sowie stufenlos regel- und reproduzierbar.
Entscheider-Facts
- für Schläuche bis 100 mm Außendurchmesser
- einfach zu bedienen
- CE-konform
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Fastex-Spannelemente für Welle-Nabe-Verbindung
Flender erweitert sein Portfolio für industrielle Kupplungen und führt Spannelemente für die Verbindung von Welle und Nabe ein. Die neue Baureihe Fastex sorgt für eine reibschlüssige Verbindung und damit eine effiziente Übertragung von Drehmoment und Leistung.Weiterlesen...

BASF plant Großwärmepumpe in Ludwigshafen
Bis zum Jahresende 2022 wollen BASF und Man Energy Solutions die Machbarkeitsstudie für die Wärmepumpe abschließen. Diese soll die CO2-Emissionen senken, indem sie Abwärme aus dem Kühlwassersystem von BASF als thermische Energiequelle nutzt.Weiterlesen...

Uniper bespricht mögliche Staatshilfen mit Bundesregierung
Der Energiekonzern Uniper wendet sich aufgrund der Gas-Lieferengpässe aus Russland an die Bundesregierung. Die beiden Parteien wollen über mögliche Instrumente diskutieren, durch die der Staat den Konzern unterstützen könnte.Weiterlesen...

Achema-Pumpenprogramm
Iwaki stellt auf der Achema ein erweitertes Pumpensortiment vor. Unter anderem sind eine Membran-Dosierpumpe und eine Taumel-Kolbenpumpe neu dazu gekommen.Weiterlesen...

Bayer eröffnet Forschungszentrum für Onkologie in Boston
Im US-amerikanischen Boston hat Bayer ein Forschungszentrum eröffnet, in dem der Pharmakonzern die Präzisionsonkologie weiterentwickeln will. Den Standort hat das Unternehmen strategisch aufgrund der hohen Dichte an Biotechnologie-Unternehmen gewählt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit