
ASA Schaugläser in zwei Anschlussvarianten (Bild: Armaturen Vertrieb Alms GmbH)
Eine visuelle Prüfung von Flüssigkeiten oder Gasen ist immer noch die effektivste und effizienteste Art, die Qualität eines Mediums oder eines Prozesses ohne elektronische Sensoren zu bestimmen. Für Anwendungen in der petrochemischen und chemischen Verfahrenstechnik bietet die Armaturen Vertrieb Alms GmbH – kurz AVA – jetzt Durchfluss-Schaugläser zum Einbau in Rohrleitungen nach DIN und ASME an. Das hochwertige Bauteil des seit über 50 Jahren im Vertrieb und Service von Industriearmaturen erfahrenen und heute führenden Unternehmens ermöglicht das Beobachten von Stoffströmen nahezu beliebiger Medien. Die robuste Beschichtung der C-Stahl-Gehäuse in Verkehrsweiß (RAL 9016) gewährleistet dabei eine kontrastreiche, unverfälschte Produktwahrnehmung. Farbänderungen, Trübungen oder ungelöste Schwebstoffe sowie Blasenbildung lassen sich so besonders schnell und sicher identifizieren.
Eindeutige Kennzeichnung

Jedes Durchfluss-Schauglas verfügt über ein Typenschild in Edelstahl. "Dort sind alle relevanten Angaben des Bauteils gebündelt", erläutert Werner Kremer, Produktmanager bei AVA. "Eine individuelle Seriennummer sichert Anlagenbauern und ‑betreibern die einhundertprozentige Rückverfolgbarkeit jeder Komponente." Zudem finden sich auf dem Typenschild die Einsatzgrenzen für Temperatur und Druck, das Herstellungsjahr sowie eine "sprechende" Ident-Nummer. Diese Produktnummer zeigt auf einen Blick alle relevanten Eigenschaften wie die Nennweite oder die verwendeten Werkstoffe und vereinfacht so die Reproduktion.
Fertigung im eigenen Betrieb
Die Durchfluss-Schaugläser werden von dem zur AVA Gruppe gehörenden Unternehmen Armaturen-Service Alms GmbH in Gelsenkirchen gefertigt. Der Betrieb verfügt über alle nötigen Qualifizierungen gemäß Druckgeräte-Richtlinie und Zertifizierungen im Qualitätsmanagement, dem Umweltschutz ud der Arbeitssicherheit. Auch kundenspezifische Individualisierungen – etwa der Anschlüsse – werden dort realisiert. Jedes Schauglas wird während der technischen Abnahme einer Druckprüfung unterzogen. Für höchste Betriebssicherheit sind alle Gehäuseteile unabhängig durch den TÜV nach EN 12516-2 spannungstechnisch geprüft.

AVA bietet die vakuumtauglichen Durchfluss-Schaugläser nach DIN und ASME in den Nennweiten DN15 bis DN150 und NPS 1/2‘‘ bis 6‘‘ für die Druckstufen PN10 bis PN40 und Class 150# bis 300#. Die möglichen Einsatztemperaturen reichen von -60 bis 280 °C. Neben den in Feinguss ausgeführten Gehäusen aus C-Stahl 1.0619 stehen auch Gehäuse aus Edelstahl 1.4408 sowie aus anwendungsspezifischen Sonderwerkstoffen für hochkorrosive Medien zur Verfügung. Der Anschluss erfolgt standardmäßig mittels Flanschen, Innengewinden, Einschweißmuffen oder Anschweißenden. Die Gläser sind je nach Temperaturbereich und Prozessmedium aus Borosilikatglas oder Natron-Kalk-Glas; für noch höhere Sicherheitsanforderungen bei kritischen Drücken sind auch metallverschmolzene Schaugläser – sogenanntes Metaglas – erhältlich. Die produktseitige Abdichtung erfolgt mit Graphitdichtungen, zertifiziert nach TA-Luft.
Kurze und zuverlässige Lieferzeiten für alle Nennweiten und Produktvarianten, werden durch die Fertigung innerhalb der eigenen Unternehmens-Gruppe, durch hohe und umfassende Lagerbestände, einem europaweiten Distributionsnetzwerk sowie durch enge Kooperation mit Zulieferern gewährleistet.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenindustriejobs.de

Produktmanager Chemie (m/w/d)
J. Rettenmaier & Söhne GmbH + Co KG

Betriebswirt / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) als MPS-Planer/ Produktionsplaner Bereich Chemie
CU CHEMIE UETIKON GMBH

Leiter*in der Geschäftsstelle der Strahlenschutzkommission (SSK) (m/w/d) Physik, Chemie, Biologie oder Ingenieurwesen
BfS Bundesamt für Strahlenschutz