
Mit einer Edelstahlfeder unter einer PTFE-Hülle kombinieren die Spezialdichtungen die Vorteile beider Werkstoffe. (Bild: GFD)
- dauerhaft elastisch
- -250 bis 316 °C
- bis 2.500 bar
Diese federelastischen Dichtungen sind besonders für hohe Anforderungen und extreme Betriebsbedingungen geeignet. Sie sind einsetzbar bei Drücken bis 2.500 bar und im Temperaturbereich von -250 bis 316 °C. Außerdem eignen sie sich sowohl für langsame „stick-slip-freie“ Bewegungen als auch hohe Geschwindigkeiten. Die PTFE-Dichtungen sind beständig gegen Chemikalien und bieten definierte, niedrige Reib- und Dichtkräfte. Sie sind mit Durchmessern von 2 bis 3.000 mm erhältlich. Einsatzgebiete sind beispielsweise in der Armaturenindustrie, in Kugelhähnen, Absperrklappen oder bei Stell- und Regelventilen, sowie bei Probenentnahmeventilen.
Valve World 2016 Halle 3 – 3H46
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
GFD Gesellschaft für Dichtungstechnik mbH
Hofwiesenstr. 7
74336 Brackenheim
Germany
Aktuellste Beiträge

Henkel investiert in Technologie-Start-up Direct-C
Um das Geschäftsfeld Wartung, Reparatur und Instandhaltung (MRO) auszubauen, investiert der Venture-Capital-Arm von Henkel in Direct-C. Das Start-up hat eine Sensortechnologie für die Früherkennung von Leckagen bei flüssigen Kohlenwasserstoffen entwickelt.Weiterlesen...

Hessische Unternehmen fordern schnellen Wasserstoff-Hochlauf
Verschiedene hessische Unternehmen haben einen beschleunigten Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in dem Bundesland gefordert. Angesichts der geopolitischen Lage brauche es nunmehr “schnelles Handeln”.Weiterlesen...

Feuchte- und Taupunktkalibrierungssysteme HG2 und S8000 Remote
Die PST Gruppe bietet mit Rotronic und Michell ein umfassendes Angebot an Feuchte- und Taupunktkalibrierungen. Dazu gehören Produktpakete wie der HygroGen2 Feuchtegenerator (HG2) mit dem Michell S8000 Remote Taupunktspiegel-Hygrometer.Weiterlesen...

Automatische Verpackungssysteme für die Chemie- und Baustoffindustrie
Die MSK Covertech Group hat eine maßgeschneiderte Stretchverpackungsmaschine, die MSK Wraptech, speziell für Säcke, Oktabins oder Bigbags auf Standardpaletten entwickelt.Weiterlesen...

Siemens übernimmt Softwareanbieter Brightly
Siemens Smart Infrastructure hat die Übernahme des US-amerikanischen Softwareanbieters Brightly abgeschlossen. Von dem Kauf verspricht sich Siemens, den Softwaremarkt für Gebäude und bestehende Infrastruktur besser zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit