
- für die Chemie entwickelt
- verschiedene Ausführungen
- nach TA-Luft geprüft

Durch eine große Auswahl an Ausführungen und Nennweiten können die Gelenke fast alle erdenklichen Aufgaben lösen (Bild: Arta)
Zum Einsatz kommen die Rohrdrehgelenke in Schlauch- wie auch Rohrleitungskomponenten, beispielsweise der klassische Verladearm. Dazu können sie auch unter Drucklast äußere Kräfte und Momente aufnehmen. Durch eine große Auswahl an Ausführungen und Nennweiten können die Gelenke fast alle erdenklichen Aufgaben lösen. Standardwerkstoff ist Edelstahl, aber auch C-Stähle, Aluminium und Sondergüten (Duplex, Hastelloy, etc.) sind erhältlich. Dadurch können Anwender verschiedene flüssige und gasförmige Medien fördern. Alle Rohrdrehgelenke sind mit PTFE-Compound-Systemen ausgestattet und nach TA-Luft geprüft und zugelassen. Der Hersteller ist natürlich nach allen bekannten Regelwerken zertifiziert und produziert die Rohrdrehgelenke ausschließlich in Deutschland. 1514ct924, 1506ct726
Achema 2015 Halle 8.0 – F71
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
ARTA Armaturen- und Tankgerätebau GmbH & Co. KG
Konrad-Zuse-Straße 12
65582 Diez an der Lahn
Germany
industriejobs.de

Chemiker*in, Biochemiker*in, Chemieingneur*in, Bachelor/Master (m/w/d) in Chemie, Biochemie, Materialwissenschaft o.ä., alternativ Chemielaborant*in
saniXTREME GmbH

Leiter*in der Geschäftsstelle der Strahlenschutzkommission (SSK) (m/w/d) Physik, Chemie, Biologie oder Ingenieurwesen
BfS Bundesamt für Strahlenschutz

Markt Segment Manager / Business Development Manager (m/w/d) Bereich Chemie
GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG