
Stäubli ergänzt durch die Übernahme von RS Roman Seliger seine Palette an Fluid Connectors. Hier: Nottrennkupplungen der ASVL-Serie. (Bild: Roman Seliger)
„Alle Mitarbeitenden des erworbenen Geschäftsbereichs werden in den Bereich Fluid Connectors eingegliedert, während die Produktionsstätte in Norderstedt Teil des weltweiten Produktionsnetzwerks von Stäubli wird“, heißt es in einer Presseerklärung von Stäubli.
Rolf Strebel, CEO von Stäubli, sagt: „Wir heissen RS und alle Mitarbeitenden herzlich willkommen im Stäubli-Konzern. Wir freuen uns darauf, unsere Aktivitäten künftig gemeinsam weiter auszubauen. Stäubli und Roman Seliger ergänzen einander nicht nur sehr gut hinsichtlich ihres Produktangebots, wir teilen auch eine lange Familientradition und gemeinsame Werte. Heute fügen wir zusammen, was zusammengehört.“ Das Unternehmen aus Pfäffikon ergänzt sich durch die Übernahme um Anwendungsmöglichkeiten wie die Kryotechnik sowie Marktsegmente wie Öl/Gas und will seine F&E-Fähigkeiten weiter ausbauen.
Dr. Jens Reppenhagen, der RS Roman Seliger in der Vergangenheit geleitet hat, wird die Produktionsstätte in Norderstedt weiter führen. Rolf Strebel: „Dieser Zusammenschluss … entspricht voll und ganz der Strategie unseres Konzerns, organisches Wachstum mit gezielten Übernahmen in Bezug auf innovative Produkte und Technologien zu verbinden.“
Beide Parteien haben über den Kaufpreis Stillschweigen vereinbart.
(as)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
industriejobs.de

Bachelor / Techniker / Laborant (m/w/d) der Fachrichtung Chemie / Physik / Umweltschutz oder mit einer vergleichbaren Ausbildung
VDZ Service GmbH

Naturwissenschaftler als Prozessexperte (w/m/d) für die biotechnologische Produktion
Wacker Chemie AG

Ingenieur (m/w/d) für Projekte im Bereich Verfahrenstechnik / Chemietechnik
VESTOLIT GmbH
Diskutieren Sie mit