
- kompaktes Design
- leckagefrei
- blasenfrei
Durch ihre im Vergleich zum Vorgängermodell verbesserten Ventiltechnik und kompakterer Bauform eignet sich diese Kupplung uneingeschränkt für eine Vielzahl anspruchsvoller Prozessapplikationen. Die Modellreihe kommt überall dort zum Einsatz, wo eine permanente Abdichtung während der Ein- uns Auskuppelvorgänge sichergestellt sein muss. Eine Technologie mit ebenen Stirnflächen ermöglicht dabei ein sicheres Abdichten. Die leckage- und blasenfreie Ausführung der Kupplungen hält sowohl die Medienkreisläufe als auch die Arbeitsumgebung frei von Verunreinigungen und verhindert gleichzeitig das Eindringen von Fremdpartikeln in das System. 1514ct930
Achema 2015 Halle 8.0 – G38
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Bayer eröffnet Forschungszentrum für Onkologie in Boston
Im US-amerikanischen Boston hat Bayer ein Forschungszentrum eröffnet, in dem der Pharmakonzern die Präzisionsonkologie weiterentwickeln will. Den Standort hat das Unternehmen strategisch aufgrund der hohen Dichte an Biotechnologie-Unternehmen gewählt.Weiterlesen...

Infraserv Höchst errichtet Wasserstofftankstelle für Züge im Industriepark
Ende 2022 soll im Taunus die weltweit größte Brennstoffzellenzug-Flotte ihren Betrieb aufnehmen. Die Wasserstoff-Infrastruktur zum Betanken der Fahrzeuge im Industriepark Höchst ist nun bereits „so gut wie fertig“.Weiterlesen...

Digitales Gefahrstoffmanagement
Die Gefahrstoffverwaltung My-Düperthal von Düperthal Sicherheitstechnik ermöglicht, die Laborbestände von Gefahrstoffen digital zu dokumentieren und abzurufen.Weiterlesen...

Engineering Summit: Was bedeutet die EU-Taxonomie für den Anlagenbau?
Die EU-Taxonomie bewertet, welche Projekte als nachhaltig und damit finanzierungs- und förderungstauglich sind. Für den Anlagenbau können sich daraus schwerwiegende Folgen ergeben.Weiterlesen...

Ukraine will EU-Taxonomie für Erdgas stoppen
Der ukrainische Botschafter Andrej Melnyk hat sich gegen die Bevorzugung von Erdgas im Rahmen der EU-Taxonomie gewandt. Das Parlament solle in der kommenden Woche den Rechtsakt der EU-Kommission stoppen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit