
Die Sicherheitsventil-Familie deckt alle Kamat-Pumpen bis 3.500 bar und bis 4.700 l/min ab. (Bild: Kamat)
Bei den Ventilen handelt es sich um Vollhub-Sicherheitsventile in einer einfachen oder vorgesteuerten Ausführung für mehr Volumenstrom. Die Ventile werden ab Werk für einen vom Betreiber zu nennenden Betriebsdruck eingestellt und verplombt geliefert. Die einfachen Vollhubventile verfügen über einen drehbaren Bypass-Anschluss zum Abführen des ausströmenden Mediums. Die vorgesteuerten Sicherheitsventile verfügen über einen festen Bypass-Anschluss. Die vorgesteuerten Sicherheitsventile benötigen für die Installation Blockflansche. Beide Varianten sind federbelastet. Die Ventilfamilie deckt alle Kamat-Pumpen bis 3.500 bar und bis 4.700 l/min ab.
Der Hersteller verwendet für die Sicherheitsventile moderne Federtechnik, welche eine präzise Einstellung des Ansprechdruckes ermöglicht. Um die Sicherheit der Ventile zu erhöhen, lassen sie sich nun nur noch mit Sonderwerkzeug einstellen und verstellen. Dieses Werkzeug erhalten ausschließlich zertifizierte Partner. Mit den Sicherheitsventilen ist zudem eine noch genauere Abstimmung auf Betriebsdruck und besonders hohe Volumenströme der Pumpen möglich. Trotz der Weiterentwicklung sind auch Ersatzteile und Service für die bisherigen Sicherheitsventile des Herstellers weiterhin erhältlich.
Entscheider-Facts
- bis 3.500 bar und 4.700 l/min
- präzise Einstellung ab Werk
- sicher gegen Verstellen
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenindustriejobs.de

Chemiker*in, Biochemiker*in, Chemieingneur*in, Bachelor/Master (m/w/d) in Chemie, Biochemie, Materialwissenschaft o.ä., alternativ Chemielaborant*in
saniXTREME GmbH

Leiter*in der Geschäftsstelle der Strahlenschutzkommission (SSK) (m/w/d) Physik, Chemie, Biologie oder Ingenieurwesen
BfS Bundesamt für Strahlenschutz

Markt Segment Manager / Business Development Manager (m/w/d) Bereich Chemie
GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG