
Das Warmwasser-Zirkulationssystem optimiert die Temperaturregelung in der Warmwasserzirkulation und sorgt für eine geringere Abkühlung im Speicher. (Bild: Afriso)
- kompakt
- bis 95 °C
- bis 10 bar
Das kompakte Zirkulationssystem besteht aus einem thermischen Mischventil mit integriertem Verbrühungsschutz, einer Zirkulationspumpe, Thermometer, Absperrventil, einem Entleerventil zum Entlüften oder Spülen der Zirkulationsleitung sowie diversen Verbindungsteilen nach DIN 1988. Die Hydraulikbaugruppe eignet sich für alle Speichersysteme, bei denen die sicherheitstechnischen Einrichtungen wie Membran-Sicherheitsventile oder Rückflussverhinderer bereits installiert sind oder in herkömmlicher Einzelmontage ausgeführt werden sollen. Für Speicher ohne sicherheitstechnische Einrichtung kann dieser mit der Sicherheitsgruppe WSG 150 nachgerüstet werden.
WZS 75 optimiert die Temperaturregelung in der Warmwasserzirkulation und sorgt für eine geringere Abkühlung im Speicher. Dabei strömt eine Teilmenge des zurückfließenden Zirkulationswassers über eine interne Verbindung direkt zum Kaltwassereingang des thermischen Mischventils und wird dort beigemischt.
Das System WZS 75 verträgt Mediumtemperaturen bis 95 °C und Anlagendrücke bis 10 bar bei einer Durchflusskapazität von 1,6 m³/h. Ein integriertes einstellbares Mischventil (35 °C bis 60 °C) sorgt dafür, dass Verbrühungen an den Zapfstellen ausgeschlossen sind. Das Ventil kann zudem mit einer Plombe gegen unbefugtes Verstellen gesichert werden.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
industriejobs.de

Bachelor / Techniker / Laborant (m/w/d) der Fachrichtung Chemie / Physik / Umweltschutz oder mit einer vergleichbaren Ausbildung
VDZ Service GmbH

Naturwissenschaftler als Prozessexperte (w/m/d) für die biotechnologische Produktion
Wacker Chemie AG

Ingenieur (m/w/d) für Projekte im Bereich Verfahrenstechnik / Chemietechnik
VESTOLIT GmbH
Diskutieren Sie mit