Themenbereich Automation CHEMIE TECHNIK

Automation

Der Automatisierungsgrad in Chemieanlagen steigt stetig. Produktivität, Qualität, Vernetzung und Digitalisierung sind nur einige Treiber. In dieser Rubrik erfahren Sie alles über die Automatisierung von Prozessen der Chemie.

17. Okt. 2001 | 09:26 Uhr
Kein Bild vorhanden
Tragbares Analysegerät für Prozessgrößen

Präzisions-Handmessgerät PM 2000 HP/DS

Messung von pH, Redox, Temperatur und Leitfähigkeit mit einem Gerät.Weiterlesen...

10. Okt. 2001 | 18:04 Uhr
Kein Bild vorhanden
Anpassungsfähiger geworden

Stellungsregler Arcapro Typ 827A

Von seinem Vorgänger unterscheidet sich der Stellungsregler Arcapro Typ 827A u.a. durch eine kompakte und robustere Grundleiterplatte mit stark verringerter Bürdenspannung (je nach Variante 6,2 bis 9 V).Weiterlesen...

08. Okt. 2001 | 11:56 Uhr
Kein Bild vorhanden
Sichere Verbindung

Erst der Einsatz ex-geschützter Remote I/Os reduziert Kabel und Kosten

Remote I/Os passen Signale von Feldgeräten an Prozessleitsysteme an. Um die Module auch direkt an der Signalquelle zu installieren, müssen sie ganz besonderen Anforderungen genügen. Da viele Feldgeräte in explosionsgefährdeten Bereichen installiert werden, bieten die Hersteller zunehmend auch eigensichere Remote I/Os an.Weiterlesen...

08. Okt. 2001 | 11:51 Uhr
Kein Bild vorhanden
Eindeutige Präferenz

Feldbus-Zugriff übers Ethernet

Industrial Ethernet ist eines der in der Automatisierungs- und Prozesstechnik zur Zeit heftig diskutierten Themen. Wird Ethernet klassische Feldbusse ersetzen oder nur ergänzen? Wird es den einen, allseits akzeptieren Ethernet-Standard für die Automatisierungstechnik geben? Mit dem Foundation Fieldbus (FF) Linking Device können jetzt PC per Ethernet auf Feldgeräte zugreifen. Damit integriert sich der Feldbus im Weiterlesen...

08. Okt. 2001 | 11:50 Uhr
Kein Bild vorhanden
Es läuft - und wie!

Der Feldbus in der chemischen Industrie – allgemein akzeptiert

Heute muss kein Vertriebsmann mehr Basisarbeit leisten, wenn es darum geht, einen Kunden in der chemischen oder pharmazeutischen Industrie davon zu überzeugen, dass er ein Feldbussystem einsetzen soll. Der Feldbus ist allgemein akzeptiert, von vielen bereits getestet, und alle Anwender haben eingesehen, dass mit dem Einsatz der Feldbus-Technologie Kosten bei Installation, Inbetriebnahme und Wartung eingespart Weiterlesen...

26. Sep. 2001 | 00:00 Uhr
Kein Bild vorhanden
Verbindet bis zu 25 Thin-Clients

Simatic WinCC/Web Navigator

Mit Version 1.1 des Software-Optionspakets Simatic WinCC/Web-Navigator lassen sich einfache Bedienstationen (Thin-Clients) via Internet/ lntranet in Anwendungen der Prozessvisualisierung einbinden.Weiterlesen...

26. Sep. 2001 | 00:00 Uhr
Kein Bild vorhanden
Erfassen Gaskonzentration nach Kundenwunsch

Gasanalysatoren MultiCheck

Prozess-Gasanalysatoren der Serie MultiCheck können neben der Konzentrationsmessung auch auf spezielle Kundenanforderungen angepasst werden.Weiterlesen...

21. Aug. 2001 | 00:00 Uhr
Kein Bild vorhanden
Fehler im laufenden Betrieb beheben

Diagnose-Repeater für den Profibus-DP

Mit diesem Diagnose-Repeater für den Profibus-DP lassen sich einzelne Profibus-Segmente miteinander verbinden und Fehler im laufenden Betrieb von Profibus-Netzen schnell diagnostizieren und beheben.Weiterlesen...

16. Aug. 2001 | 12:53 Uhr
Kein Bild vorhanden
Steuerung und Bedieneinheit in einem Gerät

Control Panel CP 215 IB, CP 222 IB

Die Control Panels CP 215 IB und CP 222 IB kombinieren Steuerung und Bedieneinheit miteinander.Weiterlesen...

16. Aug. 2001 | 12:50 Uhr
Kein Bild vorhanden
Fehler- und Statusinformationen im direkten Zugriff

Interbus-Diagnose-Software Diag+

Mit der ActiveX-fähigen Software Diag+ ist das direkte Einbinden eines Feldbus-Diagnosewerkzeuges in andere Anwendungen wie Prozessvisualisierungen möglich.Weiterlesen...