
Automation
Der Automatisierungsgrad in Chemieanlagen steigt stetig. Produktivität, Qualität, Vernetzung und Digitalisierung sind nur einige Treiber. In dieser Rubrik erfahren Sie alles über die Automatisierung von Prozessen der Chemie.

Stellungsregler 3730, 3767 und 3780
Für den Einsatz der Stellungsregler 3730, 3767 und 3780 (HART) in der Zündschutzart „druckfeste Kapselung“ erhalten die eigensicheren Komponenten eine direkt angeflanschte Feldbarriere.Weiterlesen...

Prozessvisualisierung Trovis NT
Für alle Automatisierungsgeräte des Herstellers liegt mit der Prozessvisualisierung Trovis NT eine einheitliche grafische Oberfläche vor.Weiterlesen...

Partikelzähler Multisizer 3
Der Multisizer 3 als PC-gesteuertes, quecksilberfreies Kompaktsystem ermittelt die Partikelanzahl und Größenverteilung in einem Bereich von 0,4 bis 1200 µm.Weiterlesen...

Ultrapycnometer 1000T/Quantachrome Pro
Mit dem Ultrapycnometer 1000 T lässt sich die wahre Dichte von Pulvern, kompakten Festkörpern, Schaumstoffen und Suspensionen vollautomatisch und genau ermitteln.Weiterlesen...

Auswerteeinheit mPDS 1000
Die kostengünstige Auswerteeinheit mPDS 1000 ermittelt kontinuierlich Dichte und Konzentration von Flüssigkeiten und Gasen.Weiterlesen...

Dichtemeßinstrument DMA 35N
Das tragbare digitale Dichtemeßinstrument DMA 35N bestimmt schnell und genau die Dichte und Konzentration von flüssigen Chemikalien wie Kalkmilch, Salzsäure oder Eisenchlorid.Weiterlesen...

Kompaktregler Trovis 6493
Mit dem Kompaktregler Trovis 6493 stellt dieser Hersteller einen universellen Regler mit frontesitiger Schutzart IP 65 fuer die Verfahrenstechnik, den Anlagenbau, die Kunststoff- und Lebensmittelindustrie vor.Weiterlesen...

Dichtemeßgerät DMA 35 N
Neben der Bedeutung der Dichte als Qualitätsparameter für Flüssigkeiten lassen sich aus Dichtewerten über Konzentrationstabellen auch die Konzentrationen von Zweistofflösungen errechnen.Weiterlesen...

Prozeßanalysator Spectron
Zur Bestimmung des Gesamt-Phosphor müssen alle Polyphosphate durch Hydrolyse in Ortho-Phosphate überführt und andere Phosphorverbindungen umgewandelt werden.Weiterlesen...