![Themenbereich Automation CHEMIE TECHNIK](assets/images/5/Rubriken_CT_inet_nachlieferung_2020_650x150-26e83578.jpg)
Automation
Der Automatisierungsgrad in Chemieanlagen steigt stetig. Produktivität, Qualität, Vernetzung und Digitalisierung sind nur einige Treiber. In dieser Rubrik erfahren Sie alles über die Automatisierung von Prozessen der Chemie.
![Produktionsort](assets/images/a/1a%20plant-987f5613.jpg)
Radiometrische und Radar-Messgeräte für die Herstellung von Terephthalsäure
Terephthalsäure ist ein wichtiger Grundstoff für die Kunststoff-Produktion und wird weltweit großvolumig produziert. Wie Hersteller auch hier die Automatisierung mit moderner Sensorik weiter vorantreiben, zeigt ein Beispiel aus China.Weiterlesen...
![IBC von oben](assets/images/a/Alexander%20Ivasenko%20AdobeStock_326061740%20kl-bb63501e.jpg)
Transparente Nachverfolgung von Fässern und IBC
Um gesetzliche Bestimmungen, aber auch um die Qualitätsanforderungen verschiedener Zielbranchen zu erfüllen, müssen sich befüllte und leere Packmittel rückverfolgen lassen. In einem Pilotprojekt hat die BASF hierfür ein neues Verfahren entwickelt.Weiterlesen...
![Podcast-Aufmacher der Produktion](assets/images/4/anlauf_podcast_industrie_insights_eberle_1200x900-00f722b8-1045079e.jpg)
Siemens-Prozessautomation: CEO Eckard Eberle im Podcast der Produktion
Wie es gelungen ist, die Impfstoff-Produktion von Biontech mit neuester Automatisierung auszustatten und wo die Prozessindustrie in Sachen Industrie 4.0 steht, erklärt Eckard Eberle, CEO Process Automation bei Siemens in einem aktuellen Podcast.Weiterlesen...
![Brille](assets/images/d/Patrick%20Daxenbichler%20AdobeStock_114296523%20kl-4ff7491d.jpg)
Digitalisierung des Werkverkehrs bei BASF Coatings
Der Unternehmensbereich Coatings von BASF will seine innerbetrieblichen Werkverkehre am Standort Münster digitalisieren. In einem Pilotprojekt sorgte digitale Technik für die exakte Positionsbestimmung der innerbetrieblichen Transporte.Weiterlesen...
![Vernetzung](assets/images/2/Aufmacher-06671b0b.jpg)
Nutzbringende Umsetzung verschiedener Use Cases
Geringe Latenz sowie hohe Stabilität und Übertragungsraten: Das sind einige der Features, mit denen 5G punktet. Sogenannte 5G-Campusnetze versprechen erhebliche Potenziale für industrielle Anwendungen, z.B. beim Betrieb fahrerloser Transportsysteme.Weiterlesen...
![3D-Rendering des Renew-Standorts Teesside, Großbritannien](assets/images/d/emerson-liefert-moderne-automatisierungstechnik-f%C3%BCr-innovative-kunststoff-recyclinganlage-0995a7f1.jpg)
Emerson liefert Automatisierungstechnik für Kunststoff-Recyclinganlage
Das britische Recyclingunternehmen Renew hat den Automatisierungsspezialisten Emerson mit der digitalen Automatisierung seiner neuen Kunststoff-Recyclinganlage in Teesside im Nordosten Englands beauftragt.Weiterlesen...
![Emerson](assets/images/a/Man-LookMonitor_ConRm-GasProcess_Men-BlurBkg%20kl-eef4b6a8.jpg)
Gesteigerte Energieleistung mit verbesserter Prozessregelung
Eine gesteigerte Energieeffizienz ist die entscheidende Strategie für Unternehmen, um die Umweltverträglichkeit zu erhöhen, die Produktion zu dekarbonisieren und zu einem Net-Zero-Betrieb überzugehen. Bedeutende Effizienzsteigerungen bei geringen Anschaffungskosten sind insbesondere durch eine optimierte Leistung von Regelkreisen im Prozess möglich.Weiterlesen...
![Logo und Claim](assets/images/d/neues%20Logo%20und%20neuer%20Claim%20der%20Namur-ff682336.jpg)
Namur gibt Motto für Präsenztreffen im November 2022 bekannt
Die Namur hat ihre Pläne für die kommende Namur-Hauptsitzung bekannt gegeben. Diese soll von 10. bis 11. November 2022 stattfinden und das Thema Risikomanagement im Lebenszyklus von Anlagen adressieren. Auch wer Sponsor ist, und wohin man umziehen will, wurde bekannt.Weiterlesen...
![Endress+Hauser](assets/images/f/kl%201%20Im%20Trinkwasserspeicher%20testet%20Merck%20in%20Darmstadt%20Messger%C3%A4te%20wie%20das%20magnetisch-induktive%20Durchflussmessger%C3%A4t%20Promag%20W%20auf%20Herz%20und%20Nieren-dc3e98f7.jpg)
Cleveres Test-Szenario bei Merck
Wie testet man Technologien aus dem Bereich Industrial Internet of Things in Pharma- und Chemieanlagen? Gar nicht so einfach zu beantworten. Merck in Darmstadt hat dazu einen cleveren Weg gefunden.Weiterlesen...
![Automatisierungs-Fachmann in einer Prozessanlage](assets/images/3/EH_2021_digitalization_1-1f99d73c.jpg)
Endress+Hauser kündigt umfassendes Ethernet-APL-Portfolio an
Die Feldgeräte-Anbindung über Ethernet-APL nimmt Fahrt auf: Endress+Hauser hat ein umfassendes Geräteportfolio zu Ethernet-APL angekündigt. Der Automatisierungsanbieter hat Großes damit vor.Weiterlesen...