Automation
Der Automatisierungsgrad in Chemieanlagen steigt stetig. Produktivität, Qualität, Vernetzung und Digitalisierung sind nur einige Treiber. In dieser Rubrik erfahren Sie alles über die Automatisierung von Prozessen der Chemie.
Fernüberwachung von Verdunstungskühlanlagen
Die Anforderungen an Betreiber von Verdunstungskühlanlagen zur hygienischen Kontrolle sowie zur Dokumentation sind zuletzt deutlich gestiegen. Fernüberwachung kann dabei helfen, diese Arbeiten zu erleichtern und die Betriebssicherheit zu verbessern.Weiterlesen...
Drucktransmitter-Serien Cerabar und Deltabar
Die neuaufgelegten Druck- und Differenzdrucktransmitter Cerabar und Deltabar besitzen jetzt alle Voraussetzungen eines Sensors 4.0. Damit sollen sie im Bereich smarter Anlagensicherheit neue Maßstäbe setzen.Weiterlesen...
Digitalisierung von Chemieanlagen
Die Automatisierung hat der Chemieindustrie immensen Produktionszuwachs und höhere Sicherheit gebracht. Die Digitalisierung soll den nächsten Schub bringen. Ein neuer Ansatz zeigt, wie strategische Partnerschaften innovative Digitalisierungslösungen ermöglichen.Weiterlesen...
Schneider Electric und Aramco arbeiten gemeinsam an O-PAS Testumgebung
Der Automatisierungsanbieter Schneider Electric und der saudische Energiekonzern Aramco haben eine Absichtserklärung zur Zusammenarbeit bei der Bewertung neuer Technologien auf der Grundlage des Open-Process Automation Standard (O-PAS) unterzeichnet. Weiterlesen...
Softwarepaket Ability Safetyinsight
ABB hat mit Ability Safetyinsight eine Suite von digitalen Softwareanwendungen auf den Markt gebracht, die Unternehmen aus der Prozessindustrie das Management der Prozesssicherheit erleichtern soll – über den gesamten Lebenszyklus.Weiterlesen...
Corona verschärft Cyber-Gefährdungslage
Der Digitalisierungsschub in der deutschen Industrie in Folge der Corona-Pandemie hat eine große Schattenseite: Viele der spontan umgesetzten Maßnahmen sind im Hinblick auf die Cyber-Sicherheit problematisch. Im aktuellen Lagebericht warnt das BSI vor den Folgen.Weiterlesen...
R&I-Software M4 P&ID FX 7.0
CAD Schroer hat eine neue Version der R&I-Software freigegeben: Mit M4 P&ID FX 7.0 lassen sich Verfahrensfließbilder noch schneller erstellen und auswerten.Weiterlesen...
Programm der SPS und Siemens-Partnerschaft angekündigt
Auch die Automatisierungsmesse SPS findet 2020 in einem rein virtuellen Format statt – und zwar vom 24. bis 26. November. Nun hat der Veranstalter das vorläufige Programm veröffentlicht – und Siemens als diesjährigen Partner vorgestellt.Weiterlesen...
Wirtschaftlicher Ex-Schutz für industrielle Funknetzwerke
Bei der Wahl geeigneter Access Points konnten Betreiber prozesstechnischer Anlagen für eine funkbasierte Gerätekommunikation in explosionsgefährdeten Bereichen bislang nicht wählerisch sein. Während industriespezifizierte Modelle mit Ex-Zulassung meist kein leistungsstarkes zentrales Netzwerk-Management bieten, eignen sich Fabrikate mit dieser Eigenschaft oft nicht für industrielle Umgebungen. Eine wegweisende Lösung ist die Integration von Standardgeräten ohne Ex-Zulassung in explosionsgeschützten Gehäusen.Weiterlesen...
Autonomer Betrieb in der Prozessindustrie
Schon in zehn Jahren könnte der Betrieb in fast zwei Drittel der Unternehmen in der Prozessindustrie autonom ablaufen. So lautet das Ergebnis einer Umfrage in den wichtigsten Prozessindustrien. Sie bestätigt, dass der Fortschritt von der Automatisierung zur industriellen Autonomie weiterhin Fahrt aufnimmt.Weiterlesen...