
Automation
Der Automatisierungsgrad in Chemieanlagen steigt stetig. Produktivität, Qualität, Vernetzung und Digitalisierung sind nur einige Treiber. In dieser Rubrik erfahren Sie alles über die Automatisierung von Prozessen der Chemie.

Anwenderstimmen zur flexiblen Prüfung von Sicherheitseinrichtungen nach NA 106
Mit dem Arbeitsblatt NA 106 hat die Namur beschrieben, wie Feldgeräte in PLT-Sicherheitseinrichtungen flexibel geprüft werden können. Die Anleitung verspricht hohen Nutzen: Denn damit können Prüffristen verlängert und damit die Verfügbarkeit von Produktionsanlagen ohne Abstriche bei der Sicherheit erhöht werden. Wie das in der Praxis gelebt wird, haben wir mit Anwendern in der Chemie besprochen.Weiterlesen...

Enhanced Connectivity - wie der Anschluss der Namur Open Architecture gelingen kann
Ohne Kontext sind Daten nichts wert. Diese Feststellung gilt insbesondere in Anlagen der Prozessindustrie. „Enhanced Connectivity“ lautet deshalb die Devise des diesjährigen Namur-Sitzungssponsors Phoenix Contact, der neben dem physikalischen Anschluss künftig vor allem auch die Logik einbringen will, damit die Namur Open Architecture Realität werden kann.Weiterlesen...

Telekom und Siemens bieten gemeinsame Digitalisierungslösungen
Neue Partnerschaft im industriellen Internet der Dinge (IIoT): Die Telekom-Tochter T-Systems und Siemens wollen Anwendern in Zukunft gemeinsam Komplettlösungen in den Bereichen operative Technologien, Informationstechnologie und Telekommunikation anbieten – auf Grundlage des offenen cloud-basierten IoT-Betriebssystems Mindsphere.Weiterlesen...

Happy Birthday, Internet!
Kaum eine Erfindung hat die moderne Welt so gravierend verändert wie die des Internet. Heute vor 50 Jahren gelang es einem Studenten in den USA zwei unterschiedliche Rechner über mehr als 500 km Distanz zu verbinden.Weiterlesen...

BSI stellt Lagebericht zur IT-Sicherheit vor
Mit fortschreitender Digitalisierung steigt in Unternehmen auch das Risiko von Cyberangriffen. Wie sich die Betroffenen dagegen wappnen und wo die größten Einfallstore für Angreifer liegen, zeigt der neue Lagebericht vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik.Weiterlesen...

Visualisierungssoftware Coman
Um eine digitale Durchgängigkeit in Planung, Bau,Inbetriebnahme und Instandhaltung einer Anlage zu erreichen, hat Coman Software die Digitallösung Coman entwickelt. Sie visualisiert die gesamte Prozesskette im Chemieanlagenbau in Echtzeit mittels grafischer „Smart Objects“.Weiterlesen...

ZVEI meldet starkes Wachstum bei den Prozessautomatisierern
Die Mitgliedsunternehmen des ZVEI-Fachbereichs Messtechnik und Prozessautomatisierung haben im ersten Halbjahr 2019 ein starkes Auftragswachstum verzeichnet. Doch der Verband sieht vor allem für das kommende Jahr Herausforderungen.,Weiterlesen...

Endress+Hauser und Deutsche Telekom treiben Digitalisierung der Industrie voran
Gemeinsam mit Partnern aus der Industrie will die Deutsche Telekom ihr 5G-System für die Industrie weiter ausbauen. In der Prozessautomatisierung kooperiert die Telekom dazu mit Endress+Hauser.Weiterlesen...

SIL-Nachweis bei mechanischen Sicherheitseinrichtungen
Ist eine SIL-Berechnung zulässig? Die Antwort lautet: Nein. Zur Fehleranalyse von rein mechanischen Sicherheitsbauteilen ist ein rechnerischer SIL-Nachweis, der auf einem probabilistischen Fehlermodell basiert, nicht geeignet.Weiterlesen...

Gelungener Turnaround der Raffinerie Schwechat
Großabstellungen in Petrochemieanlagen sind Stress pur: In kürzester Zeit müssen die komplexen Anlagen zerlegt, inspiziert und wieder zusammengebaut werden. Dass auch die Sicherheitseinrichtungen dabei nicht ausgespart werden, ist selbstverständlich.Weiterlesen...