Themenbereich Automation CHEMIE TECHNIK

Automation

Der Automatisierungsgrad in Chemieanlagen steigt stetig. Produktivität, Qualität, Vernetzung und Digitalisierung sind nur einige Treiber. In dieser Rubrik erfahren Sie alles über die Automatisierung von Prozessen der Chemie.

31. Okt. 2007 | 07:00 Uhr
Condition Monitoring

WAGO-I/O-System 750

Eine Sonderklemme für das WAGO-I/O-System 750 wertet Schwingungsmessungen zur Verschleißdiagnose an Lagern und ähnlichen Maschinenteilen aus.Weiterlesen...

16. Okt. 2007 | 12:00 Uhr
Dienstbare Geister

CT-Marktübersicht „Lösungsanbieter und Systemintegratoren“

Bei der Implementierung von Automatisierungskomponenten greifen Prozessbetreiber, aber auch Leitsystemanbieter oft auf die Zuarbeit von Systemintegratoren zurück. Doch: Welche Systemintegratoren und Lösungsanbieter mit welchem Leistungsspektrum gibt es auf dem deutschen Markt? Unsere frisch aktualisierte Marktübersicht, die unter www.chemietechnik.de verfügbar ist, schafft den Überblick!Weiterlesen...

16. Okt. 2007 | 09:00 Uhr
Kampf dem Kabelsalat

CT-Trendbericht: Drahtlose Kommunikation im Feld

Gehört die endlose Suche nach falsch verdrahteten Sensorkabeln bald der Vergangenheit an oder stolpern die Beschäftigten in den Betrieben weiter über schlecht verlegte Leitungen? Die Nutzenpotenziale der „Wireless“-Technologie für den Einsatz in der Feldebene von Prozessanlagen waren Gegenstand einer Umfrage und Recherche der CT. Und auch die Frage, wie weit die Standardisierung ist, haben wir Weiterlesen...

16. Okt. 2007 | 08:00 Uhr
Zahlengrüße aus dem Paradies

Prozessautomatisierung wächst weiter ungebremst

Paradiesische Zustände für Automatisierer: Neun Prozent Umsatzwachstum von 2005 auf 2006 und rosige Perspektiven für das laufende Jahr. Da dürfte für den einen oder anderen Mitarbeiter aus der Branche mehr drin sein, als Urlaub auf Balkonien – so ihm denn die Zeit bleibt, für den Flug auf die Seychellen. Wie die Situation in Zahlen aussieht, Weiterlesen...

12. Okt. 2007 | 10:00 Uhr
Durchgehende Software für eine kostengünstige Projektabwicklung

Lösungen aus dem Baukasten

Um ein Angebot für einen Wärmeübertrager zu erstellen, sind mehrere unterschiedliche Anwendungen nötig: Der Apparat muss ausgelegt, die Kosten kalkuliert und das Ganze noch dokumentiert werden. Einfacher hat es der Planungsingenieur, wenn die verschiedenen Programme eine ähnliche Benutzeroberfläche haben und untereinander Daten austauschen. Dann lässt sich ein Angebot schon innerhalb von 30 Minuten erstellen.Weiterlesen...

10. Sep. 2007 | 07:00 Uhr
Erst messen, dann umrechnen

Dichtemessgeräte

Die Dichtemessung alleine sagt nicht immer alles über das Medium aus. Der Messumformer DT301/Touché misst kontinuierlich die Dichte und bestimmt auch Variablen, die sich von der Dichte ableiten lassen. Diese Variablen sind beispielsweise Trennschicht oder Alkoholgehalt. Das Gerät eignet sich für den Einsatz in offenen oder druckbeaufschlagten Behältern sowie in ruhenden oder strömenden Flüssigkeiten. Medienberührende Weiterlesen...

03. Sep. 2007 | 07:00 Uhr
Sicherheit integriert

CLiMET t-series

Die neue Generation der Partikelzähler des Herstellers, die Climet t-series, besteht aus kompakten, robusten Geräten Weiterlesen...

10. Jun. 2007 | 10:00 Uhr
CT-Produktfokus Wireless

Reger Funkverkehr

Drahtlose Kommunikation nimmt bereits einen festen Platz in der Automatisierung ein. Und in der Prozessindustrie wird der Ruf nach funkbasierten Lösungen für Feldgeräte immer lauter. Aus diesem Grund springen immer mehr Anbieter auf den Wireless-Zug auf. In unserem Produktfokus haben wir wieder die jüngsten Entwicklungen zusammengefasst.Weiterlesen...

10. Jun. 2007 | 10:00 Uhr
CT-Trendbericht: Drahtlose Kommunikation im Feld

Leinen los!

Modeerscheinung oder Killerapplikation? Die Nutzenpotenziale der „Wireless“-Technologie für den Einsatz in der Feldebene von Prozessanlagen waren Gegenstand einer aktuellen Umfrage und Recherche der CT. Und auch die Frage, wie weit die Standardisierung ist, haben wir für Sie gestellt.Weiterlesen...

10. Jun. 2007 | 10:00 Uhr
Neues drahtloses Kommunikationskonzept für Feldgeräte

Auf sendung

Was tun, wenn der neue Tank, dessen Füllstand gemessen werden soll, auf der anderen Straßenseite liegt, eine Kabelbrücke aber zu aufwändig wäre? Oder aber die Diagnosesignale eines Hart-Gerätes am Speisetrenner hängen bleiben? Plicsradio heißt die Lösung, die von Vega auf der Interkama für solche Fälle vorgestellt wurde.Weiterlesen...