
- kompletter Anlagenzustand
- unterstützt den Machinery Health Analyzer
- nahtlos zu integrieren
Durch das Einbinden der Kundenanforderungen und aktueller technologischer Entwicklungen erweitert die Lösung die Fähigkeit der Benutzer, fundierte Entscheidungen über Wartung und Betrieb ihrer kritischsten Produktionsanlagen zu treffen. Die Applikation unterstützt den CSI 2140 Machinery Health Analyzer, ein tragbares Instrument für die Analyse von Maschinenschwingungen, um potenzielle Probleme zu erkennen, bevor sie zu ungeplanten Ausfallzeiten führen. Mittels der Software können Anwender erweiterte Schwingungsdatenanalysen durchführen. Die Vier-Kanal-Datenerfassung und diagnostische Testergebnisse integriert CSI 2140 nahtlos in eine bestehende AMS Machinery Manager-Datenbank, ebenso wie Daten aus früheren Versionen von Emersons weit verbreiteter Serie von Analysatoren. Ebenfalls ist es möglich, Daten des Spectro Inc. Q1100 Fluid-Scan zu verarbeiten. Dieser routenbasierte Öl-Analysator ist laut Hersteller das erste Handheld-Gerät seiner Art. Mit der Softwarelösung können Benutzer, die sich für diese Technologie entscheiden, Daten an die gleiche Datenbank wie ihre Schwingungsdaten importieren, um so ein vollständigeres Bild des Anlagenzustands erhalten.
Über AMS Suite – Machinery Health Manager können Sie sich hier auch informieren.
Liefert komplettes Abbild des Anlagenzustands 1406ct909
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Heraeus entwickelt Katalysatoren für die Wasserstoffelektrolyse
Heraeus und Sibanye-Stillwater wollen gemeinsam Elektrokatalysatoren auf Basis von Ruthenium und Iridium entwickeln. Die Katalysatoren sollen in Protonenaustauschmembran-Elektrolyseuren für die Produktion von grünem Wasserstoff eingesetzt werden.Weiterlesen...

Evonik erhöht Produktionskapazitäten für Additive in Taiwan
Das Geschäftsgebiet Coating Additives von Evonik steigert die Produktionskapazität seiner gefällten Acematt-Mattierungsmittel in seiner Produktionsanlage in Taiwan. Die zusätzliche Kapazität soll in der zweiten Jahreshälfte 2023 verfügbar sein.Weiterlesen...

Uniper und RWE sichern Belieferung deutscher LNG-Terminals
Die Energieunternehmen EnBW, RWE und Uniper haben mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz eine Absichtserklärung unterzeichnet. Darin sichern die Unternehmen die nötigen Flüssiggas-Liefermengen für die LNG-Terminals in Brunsbüttel und Wilhelmshaven zu.Weiterlesen...

BASF investiert in rotes Seegras als Rohstoff
BASF Venture Capital und der niederländische Investmentfonds Aqua-Spark haben in Sea6 Energy investiert. Das indische Unternehmen hat sich auf tropische Meereslandwirtschaft und im Besonderen auf die Produktion von rotem Seegras als Rohstoff spezialisiert.Weiterlesen...

Merck übernimmt das Chemiegeschäft von Mecaro
Merck plant, das Chemiegeschäft von Mecaro, einem koreanischen Hersteller von Heizblöcken und chemischen Precursor-Produkten für Halbleiter, zu übernehmen. Mit der Akquisition will das Darmstädter Unternehmen seinen Geschäftsbereich für Halbleiter ausbauen.Weiterlesen...
industriejobs.de

Ingenieur (m/w/d) Chemie, Pharmatechnik, Biotechnologie, Verfahrenstechnik
Testo Industrial Services GmbH

Leiter (w/m/d) Automatisierung und lokale Netze (PNS) im biopharmazeutischen Produktionsumfeld
Wacker Chemie AG

Experte (w/m/d) für das Trainingsteam der biotechnologischen Produktion
Wacker Chemie AG
Diskutieren Sie mit