
(Bild: Turck)
- galvanisch getrennt
- bis 70 °C
- zuverlässige Signalübertragung
Durch die temperaturbeständigen Hart-Module für Eingangssignale (AIH401Ex) und Ausgangssignale (AOH401Ex) wird das System durchgängig bei Temperaturen bis 70 °C einsetzbar. So lässt es sich auch unter erschwerten Temperaturbedingungen noch näher an der Feldinstrumentierung platzieren. Die Hart-Module verarbeiten Informationen von multivariablen Messgeräten, erweiterte Diagnosen oder Statusinformationen schneller als bisherige Geräte. Da das Modul für jeden Kanal einen eigenen Kommunikations-Controller bereitstellt, können diese Informationen gleichzeitig ausgewertet werden. Ein weiterer Vorteil ergibt sich, wenn Hart-Feldgeräte ihren Haupt-Messwert nicht im 4…20-mA-Signal, sondern digital abbilden: Die digitale Signalübertragung ist zuverlässiger und energieeffizienter. Die digitalen Signale lassen sich schneller abrufen und sind auch als Regelsignale nutzbar. Der Hersteller hat außerdem die überflüssige Blindleistung der Geräte minimiert und so die Leistungsbilanz von Feldgerät und dezentraler Peripherie verbessert. 1903ct902
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
industriejobs.de

Verfahrens- / Chemieingenieur als Project Manager / Betriebsingenieur (Chemie) (m/w/d)
Umicore AG & Co. KG

Projektingenieur*in Nachhaltigkeit alternative Kraftstoffe und erneuerbare Chemie
TÜV SÜD Recruiting

Bachelor / Techniker / Laborant (m/w/d) der Fachrichtung Chemie / Physik / Umweltschutz oder mit einer vergleichbaren Ausbildung
VDZ Service GmbH
Diskutieren Sie mit