
Die Sensoren sind schlagresistent und arbeiten auch bei Temperaruten bis -60°C. (Bild: Steute)
- Ex-Zonen 1,2, 21 und 22
- arbeitet bis -60 °C
- bestehen 7-Joule-Schlagtest
Ein Einsatz in den Staub-Ex-Zonen 21 und 22 ist ebenso möglich wie in Gas-Ex-Zonen 1 und 2. Außerdem eignen sie sich für den Tieftemperatur-Einsatz bis -60°C. Zu den typischen Einsatzfällen dieser Baureihen gehört die Stellungsüberwachung von Zugangstüren und Wartungsklappen oder die Endlagenabschaltung von verfahrbaren Anlagenteilen an Maschinen für das Schüttgut-Handling.
Als Alternative zu elektromechanischen Schaltgeräten hat das Unternehmen zudem die zylindrischen Magnetsensoren vom Typ Ex RC M 20 KST aus schlagfestem Kunststoff entwickelt, die sich für extreme Umgebungen eignen, denn auch sie arbeiten bei Temperaturen bis -60 °C. Auch bei diesen niedrigen Temperaturen bestehen die Magnetsensoren den durch Ex-Normen geforderten 7-Joule-Schlagtest. Zudem sind sie gut abgedichtet, weshalb sie auch in stark staubendem Umfeld eine hohe Lebensdauer erreichen. 1709ct903, 1709ct911
Powtech 2017 Halle 1 – 327
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
industriejobs.de

Chemiker*in, Biochemiker*in, Chemieingneur*in, Bachelor/Master (m/w/d) in Chemie, Biochemie, Materialwissenschaft o.ä., alternativ Chemielaborant*in
saniXTREME GmbH

Leiter*in der Geschäftsstelle der Strahlenschutzkommission (SSK) (m/w/d) Physik, Chemie, Biologie oder Ingenieurwesen
BfS Bundesamt für Strahlenschutz

Markt Segment Manager / Business Development Manager (m/w/d) Bereich Chemie
GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG