
Im Heavy Duty Switch (HDS) hat Schmersal verschiedene Funktionen integriert, sodass der die Baureihe für unterschiedliche Anwendungen insbesondere in der Schüttgutindustrie geeignet ist. (Bild: Schmersal)
- Gehäuse aus Kunststoff oder Grauguss
- Notschalter oder Positionsüberwachung
- internationale Zulassungen
Basis der neuen Plattform ist das einheitliche Gehäusekonzept mit Varianten aus Kunststoff (Duroplast) und Grauguss. Die Kunststoffvariante ist beständig gegenüber aggressiven Medien und daher insbesondere für die Hafenlogistik oder den Lade- und Löschbetrieb sowie in der Verarbeitung von Düngemittel, Mineralien und Phosphaten geeignet. Die robuste Graugussvariante taugt beispielsweise für den Abbau schwerer metallischer Erze im Tagebau sowie in der Schüttgut- und Förderindustrie. Auch bei den Funktionen gibt es zwei Grundvarianten: den Not-Halt, ausgeführt als Seilzugnotschalter, und die Positionsüberwachung. Der Basisschalter „Position Control“ lässt sich mit unterschiedlichen Betätigungselementen flexibel kombinieren und zur Positionsüberwachung von beweglichen Maschinen- und Anlageteilen einsetzen. Alle Grundvarianten der Plattform sind optional für einen Dupline 2-Draht-Bus vorbereitet und direkt anzuschließen. Damit können die Schalter schnell und einfach in Reihe geschaltet und vernetzt werden. Der Dupline-Standard oder Dupline Safety 2-Draht Bus eignet sich besonders für die zuverlässige Signalübertragung über große Distanzen. Die Baureihe verfügt über umfangreiche internationale Zulassungen: CE, UL, CCC, (EAC, Atex, IECEx, Inmetro in Vorbereitung).
Solids 2020 Halle 5 – K22
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Scheuersaugmaschine Aufsitz-Modell B 110 R
Kärcher baut sein Portfolio an Scheuersaugmaschinen weiter aus. Das neue Aufsitz-Modell B 110 R wartet mit völlig überarbeiteten Bürstenköpfen und der Saugbalken auf.Weiterlesen...

Fastex-Spannelemente für Welle-Nabe-Verbindung
Flender erweitert sein Portfolio für industrielle Kupplungen und führt Spannelemente für die Verbindung von Welle und Nabe ein. Die neue Baureihe Fastex sorgt für eine reibschlüssige Verbindung und damit eine effiziente Übertragung von Drehmoment und Leistung.Weiterlesen...

BASF plant Großwärmepumpe in Ludwigshafen
Bis zum Jahresende 2022 wollen BASF und Man Energy Solutions die Machbarkeitsstudie für die Wärmepumpe abschließen. Diese soll die CO2-Emissionen senken, indem sie Abwärme aus dem Kühlwassersystem von BASF als thermische Energiequelle nutzt.Weiterlesen...

Uniper bespricht mögliche Staatshilfen mit Bundesregierung
Der Energiekonzern Uniper wendet sich aufgrund der Gas-Lieferengpässe aus Russland an die Bundesregierung. Die beiden Parteien wollen über mögliche Instrumente diskutieren, durch die der Staat den Konzern unterstützen könnte.Weiterlesen...

Achema-Pumpenprogramm
Iwaki stellt auf der Achema ein erweitertes Pumpensortiment vor. Unter anderem sind eine Membran-Dosierpumpe und eine Taumel-Kolbenpumpe neu dazu gekommen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit