
(Bild: ABB)
- kombiniert ET-, OT- und IT-Daten
- Aktualisierungen in nahezu Echtzeit
- Prozesssicherheits-Dashboards
Ausgelegt als zentrale Informationsquelle digitalisiert die Software frühe Daten der Engineering-Technologie (ET), um ein digitales Abbild für die Prozesssicherheit zu erstellen. Diese Daten bilden dann den Kontext für die enorme Datenmenge, die durch informationstechnische (IT) und betriebstechnische (OT) Systeme generiert wird.
Die Software kombiniert die IT- und OT-Daten mit den ET-Daten und ermöglicht dadurch die Digitalisierung wertvoller Engineering-Informationen (wie PAAG-Verfahren und LOPA-Analyse). Diese werden dem Betriebs- und Wartungspersonal dann in vereinfachten, intuitiven und leicht verständlichen visuellen Formaten zugänglich gemacht. So lassen sich laufende Risikobewertungen mit digitalisierten Sicherheitsdaten durchführen. Dank der Erweiterung um IT/OT-Daten sind Aktualisierungen nahezu in Echtzeit möglich.
Die kumulativen Effekte von Betriebs- und Wartungstätigkeiten können in einer dynamischen Risikomatrix visualisiert werden, was die Durchführung von Risikobewertungen und das Management der Betriebsrisiken zusätzlich erleichtert. Und das Softwarepaket beinhaltet Prozesssicherheits-Dashboards, die den richtigen Personen zum richtigen Zeitpunkt die erforderlichen Informationen für fundierte Entscheidungen bereitstellen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Heraeus entwickelt Katalysatoren für die Wasserstoffelektrolyse
Heraeus und Sibanye-Stillwater wollen gemeinsam Elektrokatalysatoren auf Basis von Ruthenium und Iridium entwickeln. Die Katalysatoren sollen in Protonenaustauschmembran-Elektrolyseuren für die Produktion von grünem Wasserstoff eingesetzt werden.Weiterlesen...

Evonik erhöht Produktionskapazitäten für Additive in Taiwan
Das Geschäftsgebiet Coating Additives von Evonik steigert die Produktionskapazität seiner gefällten Acematt-Mattierungsmittel in seiner Produktionsanlage in Taiwan. Die zusätzliche Kapazität soll in der zweiten Jahreshälfte 2023 verfügbar sein.Weiterlesen...

Uniper und RWE sichern Belieferung deutscher LNG-Terminals
Die Energieunternehmen EnBW, RWE und Uniper haben mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz eine Absichtserklärung unterzeichnet. Darin sichern die Unternehmen die nötigen Flüssiggas-Liefermengen für die LNG-Terminals in Brunsbüttel und Wilhelmshaven zu.Weiterlesen...

BASF investiert in rotes Seegras als Rohstoff
BASF Venture Capital und der niederländische Investmentfonds Aqua-Spark haben in Sea6 Energy investiert. Das indische Unternehmen hat sich auf tropische Meereslandwirtschaft und im Besonderen auf die Produktion von rotem Seegras als Rohstoff spezialisiert.Weiterlesen...

Merck übernimmt das Chemiegeschäft von Mecaro
Merck plant, das Chemiegeschäft von Mecaro, einem koreanischen Hersteller von Heizblöcken und chemischen Precursor-Produkten für Halbleiter, zu übernehmen. Mit der Akquisition will das Darmstädter Unternehmen seinen Geschäftsbereich für Halbleiter ausbauen.Weiterlesen...
industriejobs.de

Ingenieur (m/w/d) Chemie, Pharmatechnik, Biotechnologie, Verfahrenstechnik
Testo Industrial Services GmbH

Leiter (w/m/d) Automatisierung und lokale Netze (PNS) im biopharmazeutischen Produktionsumfeld
Wacker Chemie AG

Experte (w/m/d) für das Trainingsteam der biotechnologischen Produktion
Wacker Chemie AG
Diskutieren Sie mit