
(Bild: ABB)
- kombiniert ET-, OT- und IT-Daten
- Aktualisierungen in nahezu Echtzeit
- Prozesssicherheits-Dashboards
Ausgelegt als zentrale Informationsquelle digitalisiert die Software frühe Daten der Engineering-Technologie (ET), um ein digitales Abbild für die Prozesssicherheit zu erstellen. Diese Daten bilden dann den Kontext für die enorme Datenmenge, die durch informationstechnische (IT) und betriebstechnische (OT) Systeme generiert wird.
Die Software kombiniert die IT- und OT-Daten mit den ET-Daten und ermöglicht dadurch die Digitalisierung wertvoller Engineering-Informationen (wie PAAG-Verfahren und LOPA-Analyse). Diese werden dem Betriebs- und Wartungspersonal dann in vereinfachten, intuitiven und leicht verständlichen visuellen Formaten zugänglich gemacht. So lassen sich laufende Risikobewertungen mit digitalisierten Sicherheitsdaten durchführen. Dank der Erweiterung um IT/OT-Daten sind Aktualisierungen nahezu in Echtzeit möglich.
Die kumulativen Effekte von Betriebs- und Wartungstätigkeiten können in einer dynamischen Risikomatrix visualisiert werden, was die Durchführung von Risikobewertungen und das Management der Betriebsrisiken zusätzlich erleichtert. Und das Softwarepaket beinhaltet Prozesssicherheits-Dashboards, die den richtigen Personen zum richtigen Zeitpunkt die erforderlichen Informationen für fundierte Entscheidungen bereitstellen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenindustriejobs.de

Chemiker*in, Biochemiker*in, Chemieingneur*in, Bachelor/Master (m/w/d) in Chemie, Biochemie, Materialwissenschaft o.ä., alternativ Chemielaborant*in
saniXTREME GmbH

Leiter*in der Geschäftsstelle der Strahlenschutzkommission (SSK) (m/w/d) Physik, Chemie, Biologie oder Ingenieurwesen
BfS Bundesamt für Strahlenschutz

Markt Segment Manager / Business Development Manager (m/w/d) Bereich Chemie
GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG