Automation

17. Jun. 2025 | 09:40 Uhr | von Nora Menzel

Neue Energietechnologien entwickeln und CO₂-Emissionen senken

Total Energies will mit Mistral AI KI-Labor einrichten

Ein gemeinsames KI-Innovationslabor von Total Energies und Mistral AI soll industrielle Abläufe verbessern, Emissionen senken und digitale Lösungen für Forschung, Betrieb und Kundenservice entwickeln.

Industry 4.0 concept image. industrial instruments in the factor

(Bild: masterart2680 - stock.adobe.com)

Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit steht die Gründung eines gemeinsamen Innovationslabors, in dem beide Unternehmen ihre jeweiligen Stärken zusammenführen: Mistral AI bringt KI-Technologie ein, Total Energies seine Expertise in der Energieerzeugung. Damit will der Energiekonzern unter anderem den Einsatz künstlicher Intelligenz in der eigenen Multi-Energie-Strategie ausweiten – insbesondere in den Bereichen erneuerbare und CO₂-arme Energien.

In dem Labor sollen zunächst konkrete Anwendungsfälle entwickelt und getestet werden. Dazu gehört ein Assistenzsystem für rund 1.000 Forschende des Energiekonzerns, das diese bei der Entwicklung neuer Energieträger und der Reduktion des ökologischen Fußabdrucks unterstützen soll. Weitere Anwendungen sind digitale Entscheidungshilfen für den effizienteren Betrieb industrieller Anlagen sowie KI-basierte Kundendienstlösungen, mit denen sich Energieeinsatz und -verbrauch verbessern lassen.

Darüber hinaus planen die Partner, im Labor auch andere Einsatzfelder wie das Erzeugen erneuerbarer Energien zu erschließen. Im Kontext europäischer digitaler Souveränität prüfen beide Partner zudem, ob und wie der Energiekonzern künftig KI-Infrastruktur selbst betreiben kann – bisher nutzt er KI zur Optimierung in den Geowissenschaften sowie für vorausschauende Instandhaltung und zur Fehlererkennung in Anlagen.

Auch interessant