Automation

14. Jul. 2022 | 06:45 Uhr | von Redaktion

Live-Demonstrationen von modularen Lösungen

Use Cases rund um MTP, NOA und Power-to-X

Phoenix Contact zeigt gemeinsam mit anderen Unternehmen auf der Achema Lösungen für modulare Anlagen. Darunter Technologien wie MTP und NOA.

Use Cases rund um MTP, NOA und Power-to-X

(Bild: Phoenix Contact)

Phoenix Contact zeigt gemeinsam mit X-Visual Technologies, Semodia, ABB und W-Otten Consulting am Beispiel einer Begleitheizung, auf welche Weise sich Prozesse wie das Temperieren kapseln lassen. Ferner demonstriert Phoenix Contact mit Seepex an einer Smart Dosing Pump, den eigenen Module-Type-Package-Designer (MTP).

Eine Live-Demo zeigt Anwendern, wie die Sensorik eines Rührwerkbehälters Monitoring-and-Optimization-Daten über den Namur-Open-Architecture-Seitenkanal an den Leitstand sendet. Auf der Plattform Engineering Base von Aucotec werden dann unter anderem der Wartungsbedarf sowie Änderungen im Feld angezeigt.

Phoenix Contact liefert betriebsfertige Schaltschränke für Anlagen die Sonnen- und Windenergie in Power-to-Gas umwandeln. Darin sind PLC-Next-Controller für die Wasserstoffherstellung verbaut. Diese überwachen zudem die Füllstände in den Tanks, führen die Elektrolyte geregelt zu, steuern die Lüftung sowie die Wasservorbehandlung. Außerdem setzen sie das elektrische Lastmanagement sowie sicherheitsgerichtete Anwendungen inklusive Notabschaltung um.

Achema 2022, Halle 11.1 - A27

Zur Homepage.

Entscheider-Facts

  • Prozesse kapseln
  • M+O-Daten über NOA-Seitenkanal an Leitstand senden
  • Schaltschränke für Power-to-Gas

Unternehmen

Phoenix Contact Deutschland GmbH

Flachsmarktstraße 8
32825 Blomberg
Germany

Auch interessant