
(Bild: Aicos Technologies)
- statistische Versuchsplanung
- einfache Bedienung
- webbasiert
Das webbasierte Expertensystem für die Versuchsplanung läuft auf einem internen Firmenserver und lässt sich mit einem Standard-Browser benutzen. Daher erinnert die Bedienung an eine mobile App, obwohl es sich um ein vollständiges statistisches Versuchsplanungs-Tool handelt, das alle Bereiche vom anfänglichen Screening bis zur finalen Optimierung abdeckt. Auch komplexe Situationen sind einfach zu analysieren. Für die Darstellung der Ergebnisse steht eine Vielzahl an Grafiken zur Verfügung; das Reporting ist flexibel, aber einfach zu bedienen. Da die zugrundeliegende statistische Methodik unabhängig vom Anwendungsgebiet ist, kann das Tool sowohl in der pharmazeutischen, chemischen, Biotech- oder Food-Industrie eingesetzt werden. Die Software läuft unter Windows 7 bis 10 und ist in vier Sprachen erhältlich. 1811ct903
Weitere Informationen auf der Homepage des Anbieters.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Henkel investiert in Technologie-Start-up Direct-C
Um das Geschäftsfeld Wartung, Reparatur und Instandhaltung (MRO) auszubauen, investiert der Venture-Capital-Arm von Henkel in Direct-C. Das Start-up hat eine Sensortechnologie für die Früherkennung von Leckagen bei flüssigen Kohlenwasserstoffen entwickelt.Weiterlesen...

Hessische Unternehmen fordern schnellen Wasserstoff-Hochlauf
Verschiedene hessische Unternehmen haben einen beschleunigten Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in dem Bundesland gefordert. Angesichts der geopolitischen Lage brauche es nunmehr “schnelles Handeln”.Weiterlesen...

Automatische Verpackungssysteme für die Chemie- und Baustoffindustrie
Die MSK Covertech Group hat eine maßgeschneiderte Stretchverpackungsmaschine, die MSK Wraptech, speziell für Säcke, Oktabins oder Bigbags auf Standardpaletten entwickelt.Weiterlesen...

Covestro will Additive-Manufacturing-Geschäft an Stratasys verkaufen
Covestro kündigte an, das Additive-Manufacturing-Geschäft für 43 Mio. Euro an den 3D-Druck-Spezialisten Stratasys zu verkaufen. Der Verkauf soll Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen sowie Büros und Mitarbeitende in Europa, USA und China umfassen.Weiterlesen...

Vollautomatisches Sensor-Wartungssystem C-Care
Gegen den schnellen Verschleiß von pH-Sensoren bei aggressiven, viskosen und abrasiven Medien hilft die Automatisierungslösung C-Care durch vollautomatische Reinigung und Kalibrierung von pH Sensoren für genaue Messerwerte bei gesenkten Wartungs- und Materialkosten.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit